Stillstand am Prinzenpark-West (Dachauer Nachrichten)
Annas Taverne zieht zum Kleingartenverein Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
Ein Festival zum Mitmachen (Dachauer SZ)
Gymnasium mit Wohlfühlatmosphäre (Dachauer SZ)
Karlsfelder Rekord-Schule auf der Zielgeraden (Dachauer Nachrichten)
Parkgebühren am Karlsfelder See werden erhöht (Dachauer SZ)
TSV Eintracht Karlsfeld stellt Inklusions-Fußballmannschaft auf (Dachauer Nachrichten)
Allacher Tunnel: Furcht vor dem Verkehrskollaps (Dachauer SZ)
Todesmarsch-Mahnmal für KZ-Opfer bleibt an seinem Ort (Dachauer Nachrichten)
Ladesäulen in Aussicht (Dachauer SZ)
Das Büfett abräumen (Dachauer SZ)
Kunstwerkstatt Karlsfeld: Nochmal von vorn (Dachauer SZ)
Mehr Geld für den Seniorenbeirat (Dachauer SZ)
Parken am See soll teurer werden (Dachauer SZ)
Boulder-Turnier (Dachauer SZ)
Belastete Straßennamen (Dachauer SZ)
Mit Pflanztrögen gegen Wildparker (Dachauer SZ)
Karlsfeld will Flächen für E-Ladesäulen zur Verfügung stellen (Dachauer SZ)
Kaum Platz, um Solarenergie zu erzeugen (Dachauer SZ)
Schon bald hat der Landkreis zwei neue Gymnasien (Dachauer SZ)
Parken am Karlsfelder See wird teurer (Dachauer Nachrichten)
Karlsfelds Plan für E-Ladesäulen (Dachauer Nachrichten)
B304: Frust im Kampf gegen Raser (Dachauer Nachrichten)
Hüttenzauber bleibt politikfrei (Dachauer Nachrichten)
Schulstart auf der Baustelle des Karlsfelder Gymnasiums (Dachauer Nachrichten)
Landkreis will Parkgebühren am Karlsfelder See anheben (Dachauer SZ)
Rasende Wut im Karlsfelder Gemeinderat (Dachauer SZ)
Maro-Rettung gelungen (Dachauer Nachrichten)
MARO-Genossenschaft gerettet (Dachauer SZ)
Kommt eine Tram von München nach Dachau? (Dachauer SZ)
Demokratie leben von klein auf (Dachauer Nachrichten)
Karlsfeld will stillfreundlich werden (Dachauer Nachrichten)
Stillfreundliche Kommune (Dachauer SZ)
Gemeinderat unterstützt neues Kfz-Kennzeichen (Dachauer SZ)
Haushalt: Wieder auf Kante genäht (Dachauer SZ)
Der Weg zum eigenen Karlsfelder Autokennzeichen (Dachauer Nachrichten)
Bekommt Karlsfeld ein eigenes Kfz-Kennzeichen? (Dachauer SZ)
Feuerwehr freut sich über Spenden-Knaller (Dachauer Nachrichten)
„Ausgleichsflächen sind grundsätzlich im guten Zustand“ (Dachauer Nachrichten)
Kommunale Wärmeplanung: Zwischenergebnisse (Dachauer Nachrichten)
Der Halteverbotsschildbürgerstreich (Dachauer Nachrichten)
Hausaufgabenhelfer gesucht (Dachauer SZ)
Hoffnung auf ein eigenes Kfz-Kennzeichen für Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
Ärger um Falschparker – Gemeinde macht Marktplatz dicht (Dachauer Nachrichten)
Todesmarsch-Mahnmal: Ein Ende des Schattendaseins (Dachauer SZ)
Karlsfeld will IT-Güter günstiger beschaffen (Dachauer SZ)
Hausaufgaben-Helfer gesucht (Dachauer SZ)
Keine Hochwassergefahr durch Brunnenanlage (Dachauer SZ)
Das Leid der NS-Opfer soll sichtbarer werden (Dachauer Nachrichten)
Das unbekannte Haushaltswesen (Dachauer SZ)
Karlsfelder Gemeinderat startet Haushaltsberatungen (Dachauer Nachrichten)
Karlsfeld im „Wattbewerb“ weit abgeschlagen (Dachauer SZ)
Eine Breze, die die Welt erobert (Dachauer Nachrichten)
„Ritter Lean“ rappt am Karlsfelder See (Dachauer SZ)
Geschwindigkeitskontrolle in der Alten Bayernwerkstraße (Dachauer SZ)
Bauverzögerungen am Gymnasium Karlsfeld (Dachauer SZ)
Demokratieförderung: Viele Projekte, Förderung ungewiss (Dachauer SZ)
Brand in Karlsfelder Schultoilette (Dachauer Nachrichten)
„Weniger Stellplätze, das bringt Chaos“ (Dachauer SZ)
Keine Kapazität für Hochwasser-Beratung (Dachauer SZ)
Gemeinderat Karlsfeld lehnt Abwassersprechstunde ab (Dachauer Nachrichten)
Karlsfelder See: Leinenpflicht auch im Winter (Dachauer SZ)
„Wird das absolute Chaos“: Karlsfeld droht Park-Hölle (Dachauer Nachrichten)
Pumptrack soll am Karlsfelder See entstehen (Dachauer SZ)
Sportvereine reklamieren böses Foulspiel des Landkreises (Dachauer SZ)
Weniger Parkplätze im Anna-Quartier – Karlsfeld von Söders Vorhaben genervt (Dachauer Nachrichten)
KFD statt DAH: Neue Autokennzeichen in Bayern? (Dachauer Nachrichten)
Altenheim im Anna-Quartier? Hitzige Debatte im Gemeinderat (Dachauer Nachrichten)
Gutachter zum Grundhochwasser in Karlsfeld: Tiefgaragen im Anna-Quartier „werden Problem nicht verschärfen“ (Dachauer Nachrichten)
Nach Maro-Pleite: Perspektive statt Existenzangst (Dachauer Nachrichten)
Inhaberwechsel beim Blätterwerk (Dachauer Nachrichten)
Demokratie-Projekt in Karlsfeld soll weiterleben (Dachauer Nachrichten)
Karlsfeld saniert B 304 selbst (Dachauer Nachrichten)
Kein Tempo 80 auf Schnellstraße B 304 (Dachauer Nachrichten)
Siedlerfest: „Wir machen keinen großen Reibach“ (Dachauer Nachrichten)
Künftig mehr Infos aus dem Gemeinderat (Dachauer SZ)
Karlsfeld will Mieter besser schützen (Dachauer SZ)
„Nun werden Spielregeln festgelegt, wo und wie aufgegraben werden darf“ (Dachauer SZ)
Gemeinsam mit Dachau gegen Wohnungsnot (Dachauer Nachrichten)
„Karlsfeld bekommt drei Minus in Inklusion“ (Dachauer Nachrichten)
Sie kämpfen für mehr Inklusion in Karlsfeld (Dachauer SZ)
S-Bahn Nordring verspätet sich – um etwa zehn Jahre (Dachauer SZ)
Zulage für Kita-Personal (Dachauer SZ)
Zwei Autos geraten in Brand (Dachauer SZ)
Grundwasserpegel werden stündlich gemessen (Dachauer SZ)
Karlsfeld erhöht Grundsteuer (Dachauer SZ)
McDonald's an der B 304 in Karlsfeld schließt nach 30 Jahren (Dachauer Nachrichten)
Pioniere der Heimatforschung (Dachauer SZ)
Bürgerpark zur Naherholung als Ausgleich (Dachauer SZ)
Entscheidung zum Anna-Quartier vertagt (Dachauer SZ)
Regenmessung gefordert (Dachauer SZ)
Endgültige Entscheidung für Anna-Quartier vertagt (Dachauer Nachrichten)
Überschwemmte Keller werden zum Politikum (Dachauer SZ)
Diverse Anliegen auf der Bürgerversammlung Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
Illegale Autorennen (Dachauer SZ)
Karlsfelder verzweifeln am Grundwasser (Dachauer Nachrichten)
Kunstkreis kämpft kreativ mit Brandschutz (Dachauer Nachrichten)
Warten auf die Turnhalle der Mittelschule Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
Karlsfelds Finanzen besser als geplant, aber nicht hervorragend (Dachauer Nachrichten)
Umbaumaßnahme am Umrichterwerk am Hadinger Weg (Dachauer SZ)
Grundsteuer: "„Wir wollen das so umsetzen, dass wir mit einer schwarzen Null rausgehen“ (Dachauer SZ)
Karlsfelder Gemeinderäte denken über Grundsteuer-Hebesatz nach (Dachauer Nachrichten)
Sicherheitswacht: Der letzte Einsatz war im Januar (Dachauer SZ)
Polizei von Karlsfelder Sicherheitswacht enttäuscht (Dachauer Nachrichten)
Gemeindefinanzen: Rechnungsabschluss 2023 (Dachauer SZ)
Fahrradfahrer: In der Rothschwaige wird‘s einseitig (Dachauer Nachrichten)
Karlsfeld bekommt zweite Feuerwache (Dachauer SZ)
Dreifacher Einsatz für die Inklusion in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
MVV-Bikesharing-Ausstieg vorerst vertagt (Dachauer Nachrichten)
Karlsfeld soll Kulturforum bekommen (Dachauer SZ)
Erster Schritt für eine zweite Feuerwache in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
Wasserkosten steigen massiv an (Dachauer SZ)
Neues Konzept für defizitäres Bürgerhaus (Dachauer Nachrichten)
Kinderkrippe wegen Schimmelbefalls geschlossen (Dachauer SZ)
Karlsfeld in Geldnot: Gemeinderäte ringen um das Bürgerhaus (Dachauer Nachrichten)
Feuerwehr Karlsfeld: Zweiter Standort für bessere Notfallversorgung (Dachauer Nachrichten)
Christian Bieberle will Bürgermeister in Karlsfeld werden (Dachauer SZ)
Christian Bieberle will Karlsfelds neuer Bürgermeister werden (Dachauer Nachrichten)
Steigende Pegel (Dachauer SZ)
Stefan Kolbe hört 2026 als Bürgermeister auf (Dachauer SZ)
Asiatische Tigermücke in Karlsfeld entdeckt (Dachauer Nachrichten)
Die Tigermücke ist im Landkreis angekommen (Dachauer SZ)
Zusätzliche Abfahrtsrampe an der A8 geplant (Dachauer SZ)
Asiatische Tigermücke: „Erster bestätigter Nachweis“ – das ist der genaue Fundort (Dachauer Nachrichten)
Unbekannte klauen mehrere Fahrradsättel (Dachauer SZ)
Pfarrverband Karlsfeld in der Glaubenskrise (Dachauer Nachrichten)
Maro-Bewohner sind von der Regierung enttäuscht (Dachauer Nachrichten)
Deutsch-ukrainische-Schule wird zum Erfolg (Dachauer Nachrichten)
„Wie in einer kleinen Utopie“: Kostenloses Musikfestival „OpenEar“ am Karlsfelder See (Dachauer Nachrichten)
Die Jugend sorgt für Lesestoff (Dachauer SZ)
Aktion gegen Müll am Karlsfelder See (Dachauer SZ)
Karlsfelder Bürgerhaus bleibt bis September geschlossen (Dachauer SZ)
Schnellere Warnungen bei Starkregen über den Grundwasserpegel in Karlsfeld angedacht (Dachauer Nachrichten)
Rettungsaktion mit Trillerpfeife: 22-Jähriger gerade noch rechtzeitig aus Karlsfelder See gerettet (Dachauer Nachrichten)
Wasserversorgung: Karlsfeld dreht kräftig an der Gebührenschraube (Dachauer SZ)
Mann ertrinkt im Karlsfelder See (Dachauer Nachrichten)
Karlsfelder See wird kifferfreie Zone (Dachauer SZ)
Kiffen am Karlsfelder See verboten (Dachauer Nachrichten)
Wasser und Abwasser sollen teurer werden (Dachauer Nachrichten)
Mann ertrinkt im Karlsfelder See (Dachauer SZ)
Karlsfelds kritische Infrastruktur ist sicher (Dachauer SZ)
Es lebe der Sport in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
Balkon gerät in Flammen (Dachauer SZ)
Schwimmen lernen wie Oma und Opa (Dachauer SZ)
Siedlerfest: „Es kommen auch wieder gute Jahre“ (Dachauer SZ)
Hochwasser-Helferfest: „Wir wollen einfach nur Danke sagen“ (Dachauer SZ)
Ein Festabend zum Dank für die Einsatzkräfte der Hochwasser-Katastrophe (Dachauer Nachrichten)
Siedlerfest heuer durchwachsen (Dachauer Nachrichten)
Hochwasser: Petition der ÖDP läuft noch bis 10. Juli (Dachauer SZ)
Korneliuskirche in Karlsfeld kämpft mit Wassermassen (Dachauer Nachrichten)
Der Volkstanz-Nachwuchs lebt (Dachauer Nachrichten)
Maro-Insolvenz: Hoffnungsschimmer für Wohnbaugenossenschaft (Dachauer Nachrichten)
Maro-Insolvenz: „Bayern hat hier eine soziale Verantwortung für die Menschen“ (Dachauer SZ)
Rennradfahrer leicht verletzt (Dachauer SZ)
Einsatz für Vielfalt und gegen Diskriminierung (Kurier Dachau)
TSV Eintracht Karlsfeld feiert ein unvergessliches Familienfest (Dachauer Nachrichten)
Weniger Busse am Abend (Dachauer SZ)
Säuft München ab? (Dachauer Nachrichten)
Wohnen:Die Stimmung auf dem Markt ist mau (Dachauer SZ)
Schritt für Schritt zur Heizungswende (Dachauer SZ)
Soforthilfen – aber nicht für alle: Hochwasseropfer fühlen sich im Stich gelassen (Dachauer Nachrichten)
Petition fordert Hilfen für Schäden durch Grundwasser (Dachauer SZ)
Eine Ermutigung sich einzubringen (Dachauer SZ)
Münchens neuer Norden (Dachauer SZ)
Erste Hochwassergeschädigte erhalten Soforthilfen (Dachauer SZ)
Betrunkener Autofahrer bedroht Kontrahenten mit Schlagstock (Dachauer SZ)
Abstandsregelung im Straßenverkehr: Dachau startet Sensibilisierungsaktion (Dachauer Nachrichten)
Anträge auf Soforthilfe nach Hochwasser möglich (Dachauer Nachrichten)
Pkw prallt gegen Baum – Fahrer verletzt (Dachauer SZ)
Karlsfeld kommt ohne Nachtragshaushalt aus (Dachauer SZ)
Künftig keine Sitzungen mehr an evangelischen Feiertagen (Dachauer SZ)
Hochwasserlage stabil, aber angespannt (Dachauer Nachrichten)
Kein „Höchststand“ an der Amper (Dachauer SZ)
Zusammenarbeit der Hilfskräfte und Bürger in Dachau (Dachauer Nachrichten)
„Dank der Regenpause hat sich die Lage ein wenig entspannt“ (Dachauer SZ)
Wasser, überall Wasser (Dachauer SZ)
„Hier ist Land unter“ (Dachauer SZ)
„Rettet die Maro!“: Kampf um den Erhalt der Genossenschaft geht weiter (Dachauer Nachrichten)
Maro-Pleite: 2100 Mieter zittern weiter - Insolvenzverwalter soll helfen (Dachauer Nachrichten)
Raserei mit Folgen (Dachauer SZ)
Blauer Alfa Romeo schnell und rücksichtslos unterwegs: Polizei sucht Zeugen nach Autorennen (Dachauer Nachrichten)
Vermisstensuche mit Unterwasserdrohne (Dachauer SZ)
„Wir wollen nicht in diese Richtung provozieren“ (Dachauer SZ)
Maro: „Wenn wir jetzt raus müssen, wissen wir nicht wohin“ (Dachauer SZ)
Großflächiger Stromausfall nordwestlich von München – ganze Gemeinde betroffen (Dachauer Nachrichten)
Eröffnungsfeier der Trachtenausstellung im Heimatmuseum Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
"Wer die Dachauer Tracht trug, wollte damit auch seinen Status zeigen" (Dachauer SZ)
Rot-Kreuz-Shop in Karlsfeld kann vorerst vielleicht gerettet werden (Dachauer Nachrichten)
1500 Besucher feiern beim Fünf-Sieben-Festival in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
Kein Cannabis am Karlsfelder See! (Dachauer Nachrichten)
Heimatmuseum zeigt Sonderausstellung „Statussymbol Trachtenschmuck“ (Dachauer Nachrichten)
Kiffen am Karlsfelder See soll verboten werden (Dachauer SZ)
Bewohner von Mehrgenerationenhaus bangen um Existenz (Dachauer Nachrichten)
BRK schließt Secondhand-Laden in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
See-Security auf Sparflamme (Dachauer SZ)
Erdwärme-Booster für die Region (Dachauer SZ)
„Eine Investition in die Feuerwehr von morgen“: Große Spendenaktion (Dachauer Nachrichten)
Doppelspitze bei der SPD (Dachauer SZ)
Mitreißende Kornelius Voices: Karlsfelder Chor begeistert mit Gospelkonzert (Dachauer Nachrichten)
Doppelspitze bei der Karlsfelder SPD (Dachauer Nachrichten)
Bürgermeister im Interview: „Das System ist kaputt!“ (Dachauer Nachrichten)
"Leider ist und bleibt die Fahrradstraße eine Ausnahme" (Dachauer SZ)
Busfahrermangel: Wo für Schüler im Landkreis der Unterricht in Zukunft erst um 8.30 Uhr beginnt (Dachauer Nachrichten)
Moosstraße/Alte Bayernwerkstraße: Durchfahrtssperre für Pendler bleibt (Dachauer Nachrichten)
Alte Bayernwerkstraße bleibt für Autoverkehr gesperrt (Dachauer SZ)
Ein Festival mit Mitspracherecht (Dachauer SZ)
"Da bleibt meist nur wenig Rente übrig" (Dachauer SZ)
Artdeco zieht innerhalb Karlsfelds um (Dachauer SZ)
Wohnungsnot wächst – Kosten für Caritas-Fachstelle explodieren (Dachauer Nachrichten)
Jahreskonzert der Kornelius Voices (Dachauer SZ)
Sanierung wird zum Jugendprojekt (Dachauer Nachrichten)
Sanierung der Dreifachturnhalle dauert länger (Dachauer Nachrichten)
Karlsfelds Herz wartet auf Wiederbelebung (Dachauer SZ)
Günstige Erdwärme: Dax-Konzern bohrt 2000 Meter tiefes Loch unter München (Dachauer Nachrichten)
Autofahrer protestieren gegen Fahrradstraße (Dachauer Nachrichten)
Es ist Druck im Kessel (Dachauer SZ)
„Es führt kein Weg an Freiflächen-Photovoltaik vorbei!“ (Dachauer Nachrichten)
Heizen, aber nachhaltig (Dachauer SZ)
Stadtwerke konkurrieren mit MAN und GfA bei Tiefengeothermie (Dachauer Nachrichten)
Klare Orientierung für Häuslebauer (Dachauer Nachrichten)
"Er hat viel bewegt, fast im Alleingang" (Dachauer SZ)
KJR plant Festival am Karlsfelder See (Dachauer Nachrichten)
Grüne fordern mehr Mitspracherechte für Beiräte (Dachauer SZ)
Junge Menschen mit vielen Ideen (Dachauer SZ)
30 Jahre d’Knödldrahra: Nostalgie und Nachwuchssorgen (Dachauer Nachrichten)
Neuer Mietspiegel für Karlsfeld (Dachauer SZ)
Anwohner wehren sich gegen Fahrradstraße (Dachauer Nachrichten)
Karlsfelder Ortsgruppe des Bund Naturschutz feiert 30-jähriges Bestehen (Dachauer Nachrichten)
LBV lädt zur Exkursion am Ostermontag ein (Kurier Dachau)
Zehnjähriger schwer verletzt (Dachauer SZ)
Zehnjähriger bei Unfall in Karlsfeld schwer verletzt (Dachauer Nachrichten)
Ein Ex-Neonazi klärt auf (Dachauer Nachrichten)
Jugendlicher bei Verkehrsunfall schwer verletzt (Dachauer SZ)
"Blindwütige Zerstörungswut" am Karlsfelder See (Dachauer SZ)
Alte Bayernwerkstraße für Autos gesperrt (Dachauer SZ)
Bruno Danzer prägte 30 Jahre lang Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
Das Ende der Pappeln am Waldschwaigweg (Dachauer Nachrichten)
"Es wäre schade, wenn das Bürgerhaus geschlossen wird" (Dachauer SZ)
Karlsfeld beschließt seinen Haushalt: Wenig Geld und viele Aufgaben (Dachauer Nachrichten)
Diebstahl auf dem Friedhof - Unbekannte brechen Bronzeschalen von Grabplatten (Dachauer Nachrichten)
„Meine Arbeit wurde nicht immer gewürdigt“ – ehemalige Karlsfelder Behindertenbeauftragte spricht über Erfolge und Frust (Dachauer Nachrichten)
Engagement für Demokratie fördern (Dachauer SZ)
Bienenfutter auf Knopfdruck (Dachauer SZ)
Riskanter Haushaltsplan: „Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos“ (Dachauer Nachrichten)
Pappeln müssen gefällt werden (Dachauer SZ)
Neues von Karlsfelds vergessener Fahrradstraße: Was führt Dachau im Schilde? (Dachauer Nachrichten)
Karlsfelder Fußgängerbrücke ist baufällig (Dachauer SZ)
"Wir kratzen an unserer Lebensqualität im Landkreis" (Dachauer SZ)
Karlsfeld wartet auf Dachaus Votum (Dachauer SZ)
"Sparkorsett" für den Landkreis (Dachauer SZ)
Gemeinderat diskutiert über Geothermie-Projekt: MAN pumpt weniger Grundwasser ab (Dachauer Nachrichten)
Hochwassergefahr gebannt (Dachauer SZ)
Gemeinsam mit der MAN will Karlsfeld Geothermie nutzen (Dachauer Nachrichten)
Karlsfelder Geothermie-Euphorie (Dachauer SZ)
Grüne wollen Beiräte stärken (Dachauer SZ)
Karlsfelder wählen ihren neuen Jugendrat (Dachauer Nachrichten)
Abbruch ist nicht vorgesehen (Karlsfelder Werbespiegel)
Sie wollen die Jugendarbeit wieder ankurbeln (Dachauer SZ)
Die Jugendarbeit wieder ins Laufen bringen (Dachauer Nachrichten)
Acht Prozent Wahlbeteiligung (Dachauer SZ)
Frust und Wut über Schlüsselzuweisungen bei den Landkreis-Bürgermeistern (Dachauer Nachrichten)
Kurswechsel in Karlsfelder Jugendarbeit (Dachauer SZ)
Stefan Kolbe beantwortet Fragen aus Bürgerversammlung (Dachauer SZ)
Neue Hürde für Radroute nach München (Dachauer SZ)
Baumfällungen am Würmkanal (Dachauer SZ)
Schlüsselzuweisungen für 2024 (Dachauer SZ)
Damit Karlsfeld klimafreundlich heizt (Dachauer Nachrichten)
Viel Tanz, Musik und Theater im Bürgerhaus (Dachauer Nachrichten)
Prinzenpark West: Hoffen auf Umdenken im Karlsfelder Gemeinderat (Dachauer Nachrichten)
„Ich würde sofort ein Hallenbad bauen“ (Dachauer Nachrichten)
Gemeinde Markt Indersdorf zieht positive Bilanz: Fachstelle leistet wichtige Hilfe bei drohender Obdachlosigkeit (Dachauer Nachrichten)
Stoppen mehr Bäder und Seepferdchen Nichtschwimmertrend? (Süddeutsche Zeitung)
Gemeinde eröffnet Hundefreifläche (Dachauer SZ)
Leinen los! (Dachauer Nachrichten)
Karlsfelder Gemeinderäte üben Kritik am Hochwasser-Amt (Dachauer Nachrichten)
Kein Geld für Hochwasserschutz (Dachauer SZ)
Hirmerei ohne Parkplätze: Karlsfelder Gemeinderat ist „entsetzt von dieser Planung“ (Dachauer Nachrichten)
Karlsfeld fehlt der Platz für Windräder (Dachauer SZ)
Unterführung B304/Gartenstraße: Vorerst keine Planungen (Dachauer Nachrichten)
Hirmerei: Zu wenig Kinderbetreuung, zu wenig Parken (Dachauer SZ)
Radverkehr: Zu wenig, zu langsam (Dachauer SZ)
Wie Karlsfeld klimaneutral werden will (Dachauer SZ)
Karlsfeld tritt Initiative „Lebenswerte Städte“ bei (Dachauer Nachrichten)
Fußgängerin beim Überqueren der Münchner Straße von Auto erfasst und schwerst verletzt (Dachauer Nachrichten)
18-jährige Fußgängerin lebensgefährlich verletzt (Dachauer SZ)
Kritik am Karlsfelder Radverkehrskonzept (Dachauer SZ)
Schulcampus-Öffnung wird nochmals überprüft (Dachauer SZ)
Aller Abschied ist schwer (Dachauer SZ)
Trampelpfad in Richtung Neue Mitte bleibt (Dachauer SZ)
Karlsfelder Gemeinderat schlägt Alarm: Messungen vor Tunnel-Ausbau nötig (Dachauer Nachrichten)
Das alte Einheimischen-Modell ist tot (Dachauer Nachrichten)
Gemeinde Karlsfeld spart an allen Ecken und Enden (Dachauer Nachrichten)
Mehr Wohnraum für Bürger mit wenig Vermögen (Dachauer SZ)
Diesel einer Lok gelangt bei Karlsfeld in die Würm (Dachauer Nachrichten)
Jugendarbeiter Alexander Pröschel im Frust-Interview: „Mit mehr Personal wäre mehr möglich“ (Dachauer Nachrichten)
Gemeinde verliert ihr Hallenbad: „Bitterste Entscheidung meiner Karriere“ (Dachauer Nachrichten)
Karlsfelder Hallenbad endgültig geschlossen: Schwimmer vor dem Aus ‒ „Das ist niederschmetternd“ (Dachauer Nachrichten)
Von wegen Speckgürtel! (Dachauer Nachrichten)
Anwohner stellen klar: Außerschulische Nutzung am Schulcampus an der Krenmoosstraße war von Anfang an untersagt! (Dachauer Nachrichten)
Prinzenpark-West: Fronten bleiben verhärtet (Dachauer Nachrichten)
Jugendliche fordern mehr Treffpunkte: Bürgermeister offen für Ideen (Dachauer Nachrichten)
Das war’s mit dem offenen Schulcampus in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Kein Ersatz für Hortcontainer in St. Josef (Dachauer Nachrichten)
- Das Zittern ums Karlsfelder Hallenbad geht weiter (Dachauer Nachrichten)
- Düstere Aussichten für das Hallenbad (Dachauer SZ)
- Aus der Ponywiese wird eine Hundespielwiese (Dachauer SZ)
- Neujahrsinterview Bürgermeister Kolbe (Dachauer Nachrichten)
- Straßenunterhalt ist eine Millionenaufgabe (Dachauer Nachrichten)
- Überraschend gute Nachrichten: Gemeinde erzielt ein Plus von 8,3 Millionen Euro (Dachauer Nachrichten)
- Wegen Statikproblemen: Hallenbad bleibt zu (Dachauer Nachrichten)
- Hallenbad schließt aufgrund von Statikproblemen (Dachauer SZ)
- Trauer um Bernhard Wagner (Dachauer SZ)
- Nicht für jeden eine Verbesserung (Dachauer Nachrichten)
- Feuerwehr kann nach Anwerbeaktion 41 Neuzugänge begrüßen (Dachauer Nachrichten)
- 1000 Euro für das Spielmobil (Karlsfelder Werbespiegel)
- Ein seltener Baum (Dachauer SZ)
- Unbekannte schlagen mehrere Scheiben ein (Dachauer SZ)
- Vandalismus in Karlsfeld: Unbekannte zertrümmern Türen an Verbandsgrundschule und Kita (Dachauer Nachrichten)
- Kaum ein Haus für weniger als eine Million (Dachauer Nachrichten)
- Besuch im Karlsfelder Hallenbad sehr überschaubar (Dachauer Nachrichten)
- Rekord bei Feuerwehr-Eintritten in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Feuer und Flamme (Dachauer SZ)
- Per Expressbus nach Fürstenfeldbruck (Dachauer SZ)
- Neue und verbesserte Buslinien im Landkreis Dachau (Dachauer Nachrichten)
- Das große Ärgernis „Hirmerei“ (Dachauer Nachrichten)
- Dachauer Moos: Retten, was noch zu retten ist (Dachauer SZ)
- Sicherheitswacht: Kein Ersatz für Polizisten (Dachauer SZ)
- Gemeinderat Karlsfeld lehnt neue Erl-Planung ab (Dachauer Nachrichten)
- Wo eine Sicherheitswacht die Polizei unterstützen soll (Dachauer SZ)
- Wahl zum Karlsfelder Jugendrat (Dachauer SZ)
- Schulen hoch zwei (Dachauer SZ)
- Ehrenamtliche auf Streife (Dachauer Nachrichten)
- Der nächste Dreh an der Gebührenschraube (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld erhöht die Gewerbesteuer (Dachauer Nachrichten)
- Höhere Gewerbesteuer (Dachauer SZ)
- Hallenbad öffnet am 29.November (Dachauer SZ)
- Stille Örtchen für jedermann (Dachauer SZ)
- Überall Stolpersteine (Dachauer SZ)
- Auf der Suche nach Geldquellen (Dachauer SZ)
- Bus zwischen Pasing und Karlsfeld bewährt sich (Dachauer SZ)
- Wohnen: Jeden Tag ein Reisebus (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Platz-Mangel (Dachauer Nachrichten)
- Verkehr und Kinderbetreuung waren zentrale Themen der Bürgerversammlung in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Eltern verärgert über Kita-Gebührenerhöhung (Dachauer SZ)
- Tanz, Reden und Segen für die neue Karlsfelder Grundschule (Dachauer Nachrichten)
- Kita-Gebühren in Karlsfeld steigen massiv (Dachauer Nachrichten)
- Neue Gymnasien mit Vorläuferklassen am Josef-Effner-Gymnasium und in Markt Indersdorf (Dachauer Rundschau)
- Das Gesetz der Straße (Dachauer SZ)
- Fünf, die mit Herzblut dabei sind (Dachauer SZ)
- Faszination Friedhof (Dachauer SZ)
- Neue Gymnasien starten ab 2022 (Dachauer SZ)
- Meyer bleibt TSV-Präsident (Dachauer Nachrichten)
- Gemeinde verleiht Bürgermedaillen und Goldene Ehrenringe (Dachauer Nachrichten)
- Die Gemeinde bittet zur Kasse (Dachauer Nachrichten)
- Kommunalpolitiker mit Weitblick (Dachauer SZ)
- Wir haben eine sichere Gemeinde (Dachauer SZ)
- Alte Bayernwerkstraße soll zur Fahrradstraße werden (Dachauer Nachrichten)
- Polizeichef Thomas Rauscher spricht bei Bürgerversammlung über Kriminalität in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Das Problem ist vor allem das Geld (Dachauer SZ)
- Alte Bayernwerkstraße wird Fahrradstraße (Dachauer SZ)
- Teure Investition in die Zukunft (Dachauer SZ)
- Karlsfeld setzt auf Vernunft der Radfahrer (Dachauer Nachrichten)
- Eine Managerin fürs Klima (Dachauer Nachrichten)
- Klingeln, Drängeln, Schimpfen (Dachauer SZ)
- Ausbau der gefährlichen Kreuzung in Karlsfeld verzögert sich weiter (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfelder Hallenbad soll Ende November öffnen (Dachauer Nachrichten)
- Sicher abbiegen in die Münchner Straße (Dachauer SZ)
- Hallenbad öffnet wieder (Dachauer SZ)
- siebte Stunde: Spielen (Dachauer SZ)
- Altenheim Sankt Josef in Karlsfeld schließt nach 45 Jahren (Dachauer Rundschau)
- Erfreuliche Finanz-Entwicklung in Karlsfeld (Dachauer Rundschau)
- Karlsfeld erfasst Straßendaten (Dachauer SZ)
- Altenheim Sankt Josef schließt (Dachauer SZ)
- Dachauer Moorschatz (Dachauer SZ)
- Karlsfeld prüft eigene Kita-App (Dachauer Rundschau)
- Ruhe bewahren und reden (Dachauer SZ)
- Eine Heimat für bedrohte Arten (Dachauer SZ)
- Karlsfeld kommt ohne Kredit aus (Dachauer SZ)
- Schlechte Nachrichten für Karlsfelder Eltern (Dachauer Nachrichten)
- Die Gebühren für die Kinderbetreuung steigen (Dachauer SZ)
- Neue Grundschule: Es wurde an alles gedacht (Dachauer Nachrichten)
- Neue Schule, neues Lernkonzept (Dachauer SZ)
- Helfer gesucht für das Spielmobil (Dachauer SZ)
- Danzers Freudensprung zur Hallenbad-Eröffnung (Dachauer Nachrichten)
- Engagierte Bürger renovierten den Franz-von-Assisi-Brunnen in Karlsfeld (Dachauer Rundschau)
- Im Dialog mit München (Dachauer Nachrichten)
- Baustelle Verbandsgrundschule: „Es ist ein Wahnsinn!“ (Dachauer Nachrichten)
- Todesmarsch-Denkmal in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Bündnis für Karlsfeld gratuliert Mechthild Hofner zur hohen Auszeichnung (Dachauer Nachrichten)
- Gemeinde soll Wohnmobil-Stellplatz bekommen - viele Bedenken (Dachauer Nachrichten)
- Auf dem Trockenen (Dachauer SZ)
- Karlsfelder See bald videoüberwacht? (Dachauer Rundschau)
- Hartes Vorgehen gegen Jugendgruppen (Dachauer SZ)
- Stellplatzsuche für Wohnmobile auch in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Hartes Vorgehen gegen Jugendgruppen (Dachauer SZ)
- Musikschule und Musikstudio fusionieren (Dachauer Nachrichten)
- Glasflaschenverbot: Jetzt ist Bußgeld möglich (Dachauer Nachrichten)
- Viele neue Pläne für das Anna-Quartier (Dachauer SZ)
- Hallenbad: Massive Schäden (Dachauer SZ)
- Hallenbad bis Jahresende dicht (Dachauer Nachrichten)
- Erst spenden, dann schwimmen (Dachauer SZ)
- Karlsfelder See: Glasflaschen verboten (Dachauer SZ)
- Streetballturnier: Ein Höhepunkt jagt den nächsten (Dachauer Nachrichten)
- Teure Hallenbadsanierung: Karlsfeld wieder nicht in Sonderförderprogramm berücksichtigt (Dachauer Nachrichten)
- Neue Würm-Brückerl werden so bald nicht gebaut (Dachauer Nachrichten)
- Schwerelos am Stau vorbei (Dachauer SZ)
- Kreisräte wollen Magnetschwebebahn (Dachauer Nachrichten)
- Trixie-Spiegel: Alles im Blick (Dachauer SZ)
- Verdienstorden für Mechthild Hofner (Dachauer SZ)
- Gymnasium: Schulgründung ohne Schulgebäude (Dachauer Nachrichten)
- Angst vor Jugendbande: Karlsfeld in Aufruhr (Dachauer SZ)
- Gemeindepartnerschaft: Der Karlsfelder See auf Reisen (Dachauer SZ)
- Jugendbande terrorisiert ganze Gemeinde (Dachauer Nachrichten)
- Helferkreis Karlsfeld macht Flüchtlinge mobil (Dachauer Nachrichten)
- Radverkehr stärker fördern (Dachauer SZ)
- Ein starkes Zeichen gegen Gewalt (Dachauer Nachrichten)
- Politiker fordern Härte gegen brutale Jugendbande (Dachauer Nachrichten)
- Sicherheitszustand in Karlsfeld „sehr zufriedenstellend“ (Dachauer Nachrichten)
- Dachauer Polizeichef: Karlsfeld ist sicher (Dachauer SZ)
- Jugendkriminalität: Brennpunkt Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Schulgründung ohne Schule (Dachauer SZ)
- Jägerstraße: Mehr Lärmschutz, kleinere Bauräume (Dachauer Nachrichten)
- Viertes Gymnasium startet früher (Dachauer SZ)
- Enteignung oder Bestandsschutz? (Dachauer Nachrichten)
- Es war mehr als eine Hausaufgabe (Dachauer Nachrichten)
- Glasflaschenverbot am Karlsfelder See: Die Jugend braucht Räume (Dachauer SZ)
- Karlsfelder See: Glasflaschenverbot tritt in Kraft (Dachauer SZ)
- Halbinsel am Karlsfelder See nach Party mit Scherben übersät (Dachauer Nachrichten)
- Glasflaschenverbot am Karlsfelder See tritt heute in Kraft (Dachauer Nachrichten)
- Landrat will Glasflaschen am Karlsfelder See verbieten (Dachauer SZ)
- Ein Jubiläum in Bildern (Dachauer SZ)
- Landrat will Glasflaschen am See verbieten lassen (Dachauer SZ)
- Fixpunkte am Karlsfelder See, die Leben retten (Dachauer Nachrichten)
- Auf Augenhöhe (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Streetworkerin im Interview: „Pubertät ist überall gleich schwer“ (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld/Allach: Erste Hilfe gegen den Kollaps (Dachauer SZ)
- Die Wechselkröte hat ein neues Zuhause (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld bekommt wieder einen Jugendrat (Dachauer Nachrichten)
- Millionen für schnellere Busse (Dachauer SZ)
- Fahrradfreundlich? Note 3,7 für Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Die Muresi aus Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Allacher Autobahntunnel wird saniert – Großprojekt mit acht Jahren Bauzeit (Dachauer Nachrichten)
- Verkehrskonzept für Karlsfeld und Allach: Alle an einem Tisch (Dachauer SZ)
- Gymnasium in Karlsfeld: Raus aus der Komfortzone (Dachauer SZ)
- Neubaugebiet "Hirmerei": Banger Blick in die Zukunft (Dachauer SZ)
- Große Trauer um Claudia Schreiner - „Tolle Kollegin“ stirbt mit 61 Jahren (Dachauer Nachrichten)
- Haushaltssitzung in Karlsfeld: SPD stimmt nicht zu (Dachauer Nachrichten)
- Die Bäckerei Slanitz schließt (Dachauer Nachrichten)
- Jahresrückblick der Karlsfelder Gemeindebücherei (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfelder Hallenbad wird saniert (Dachauer Nachrichten)
- Vorerst keine Parkautomaten auf Westseite des Karlsfelder Bahnhofs (Dachauer Nachrichten)
- Kein Volksfest in Dachau, kein Siedlerfest in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Der Marktplatz heißt jetzt Marktplatz (Dachauer Nachrichten)
- Mehrheit im Karlsfelder Hauptausschuss gibt Geld frei - nur SPD gegen Vereinszuschüsse (Dachauer Nachrichten)
- "Schottergärten sind Schwarzbauten" (Süddeutsche Zeitung)
- Die unbeantwortete Frage: Warum Nageler? (Dachauer Nachrichten)
- Droht dem Karlsfelder Hallenbad das Aus? (Dachauer Nachrichten)
- Tierhasser zerstören Nest von brütenden Gänsen (Dachauer Nachrichten)
- Großeinsatz in Karlsfeld: Bewohner von 41 Wohnungen sollten ihr Zuhause verlassen (Dachauer Nachrichten)
- Grundschulbau: Haushalt auf 41 Millionen Euro angepasst (Dachauer Nachrichten)
- Radschnellweg: neue Trasse, neue Kosten (Dachauer Nachrichten)
- In Karlsfeld gibt es bald Glücks-Unterricht (Dachauer Nachrichten)
- Verkehrslärm in Karlsfeld: Völlig zugedröhnt (Dachauer SZ)
- Einigkeit über den Radschnellweg (Dachauer SZ)
- Flüchtlingshilfe in Zeiten der Pandemie (Dachauer Nachrichten)
- B 304: Bürgerinitiative lässt nicht locker (Dachauer Nachrichten)
- Lärmschutz für Rothschwaige: Gemeinderat soll Petition unterstützen (Karlsfelder Werbespiegel)
- Bebauungsplan für „Hirmerei“ wird aufgestellt (Dachauer Nachrichten)
- Verkehrspolitik: Wütende Nachbarn (Dachauer SZ)
- Angst vor dem Verkehrskollaps (Dachauer SZ)
- Gymnasien in Karlsfeld und Röhrmoos nehmen Gestalt an (Dachauer SZ)
- Feuerwehr Karlsfeld in Not: Zum Löschen mit Leihhose (Dachauer SZ)
- Ökostrom für Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Karlsfeld soll B 304-Petition unterstützen (Dachauer Nachrichten)
- A99: Tunnelsanierung bereitet der Gemeinde Sorgen (Karlsfelder Werbespiegel)
- Kreisräte beschließen Rekordhaushalt (Dachauer SZ)
- Karlsfeld sprudelt wieder (Dachauer SZ)
- Tunnelsanierung auf A 99: Kommune schaltet Anwalt ein (Dachauer Nachrichten)
- Sparen, sparen, sparen (Dachauer SZ)
- Hiobsbotschaft Tunnelsanierung (Dachauer Nachrichten)
- Radlständeranlage am Bahnhof kommt vorerst nicht (Dachauer Nachrichten)
- Die große Geburtstagsparty fällt aus (Dachauer Nachrichten)
- Die Freiluftschneise schrumpft (Dachauer SZ)
- Radweg nach Ludwigsfeld wird gebaut (Dachauer Nachrichten)
- Neubau Grundschule: Änderungen der Schulwegführung (Karlsfelder Werbespiegel)
- Karlsfeld droht der Dauerstau (Dachauer SZ)
- Moos-Rettung: Fortsetzung folgt (Dachauer Nachrichten)
- Die Gaststätte Paulaner Seegarten steht leer (Dachauer Nachrichten)
- Gefangen in der Ausgabenspirale (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Gemeinderäte setzen den Rotstift an (Dachauer SZ)
- Karlsfelder See feiert Jubiläum (Dachauer Nachrichten)
- Gemeinde Karlsfeld in Geldnot (Dachauer Nachrichten)
- Neuer Fuß- und Radweg von Ludwigsfeld nach Karlsfeld (Karlsfelder Werbespiegel)
- Gewerbegebiet mit ökologischem Profil (Dachauer SZ)
- Neue Studie zur urbanen Seilbahnverbindung (Dachauer SZ)
- Ladesäulen in Karlsfeld: Neuer Anlauf zur Elektromobilität (Dachauer SZ)
- Radschnellverbindung: Karlsfeld hat eigene Pläne (Karlsfelder Werbespiegel)
- Bürgerpark in Karlsfeld: Der Tod einer schönen Idee (Dachauer SZ)
- Radfahren: Holprige Pisten in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Rückzug vom Rückzug (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld will eigene Route für Radschnellweg (Dachauer SZ)
- Die Gemeinde Karlsfeld soll mit Ladesäulen versorgt werden (Dachauer Nachrichten)
- Rückzieher vom Rückzug (Dachauer SZ)
- Die Coronaauswirkungen auf die Finanzlage in Karlsfeld sind immens - ist der Bürgerpark gestorben? (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld erhöht die Grundsteuer (Dachauer Nachrichten)
- Abstandsflächensatzungen geplant (Dachauer SZ)
- Nächster Halt München-Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Feuerwehrhaus wird mit Brandmeldern ausgestattet (Dachauer SZ)
- In einer Masterarbeit nimmt der Bürgerpark Gestalt an (Karlsfelder Werbespiegel)
- Hallenbad: Auf den letzten Tropfen (Dachauer SZ)
- Kolbe: Hallenbad-Schließung denkbar (Dachauer Nachrichten)
- Rettung von Methusalem-Kiefern im Karlsfelder Krenmoos (Karlsfelder Werbespiegel)
- B 304: Bürgerinitiative fordert Tempo 70 (Dachauer Nachrichten)
- Feuerwehr Karlsfeld: Mit vollem Einsatz (Dachauer SZ)
- Mobilität neu gedacht (Dachauer SZ)
- Gewerbegebiet: „Wir brauchen klare Kriterien“ (Karlsfelder Werbespiegel)
- Neues Leben im Dachauer Moos (Dachauer SZ)
- Methusalem-Kiefern sollen gerettet werden (Dachauer Nachrichten)
- Minimalistisches Wohnen: Hüttenzauber (Dachauer SZ)
- Licht für alte Kiefern (Dachauer SZ)
- Zentraler Grünzug: Unter Bäumen flanieren (Karlsfelder Werbespiegel)
- Karlsfelder Feuerwehr wirbt mit großem Erfolg neue Mitglieder an (Dachauer Nachrichten)
- Autoposer-Szene am Dachauer Schloss kontrolliert (Dachauer Nachrichten)
- „Attraktive Fahrradverbindung“ (Karlsfelder Werbespiegel)
- Radschnellweg nach München: Scharfe Kritik aus Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Gewerbegebiet: „Finanzsituation zwingt uns dazu“ (Karlsfelder Werbespiegel)
- Mit Parkscheinautomaten gegen das Chaos (Dachauer SZ)
- Zu viel Verkehr: Karlsfelder Föhrenweg ist bald eine Sackgasse (Dachauer Nachrichten)
- Gemeinde will Ticketautomaten auf der Westseite des Bahnhofs Karlsfeld aufstellen (Dachauer Nachrichten)
- Neues Gewerbegebiet: Karlsfeld will Grünzug verkleinern (Dachauer SZ)
- Wohnen auf kleinem Raum (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfelder Hallenbad droht Schließung (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Sanierungsfälle (Dachauer Nachrichten)
- Löschen nur mit Wasser (Dachauer SZ)
- Gewerbegebiet an der Schleißheimer Straße: Jetzt wird es konkret (Dachauer Nachrichten)
- Radverkehrspolitik: Keine Zeit zu verlieren (Dachauer SZ)
- Turmbau zu Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Neue Kinderarztpraxis (Dachauer SZ)
- Bauausschuss Karlsfeld lehnt Höhenüberschreitung am Ludl-Hochhaus einstimmig ab (Dachauer Nachrichten)
- „Falschparken ist kein Kavaliersdelikt“ (Karlsfelder Werbespiegel)
- In Karlsfeld gibt es keine einzige öffentliche Lademöglichkeit für Autos mit Elektroantrieb (Dachauer Nachrichten)
- Verkehrsplanung: "Der geplante Radschnellweg ist weit weg vom Idealbild" (Dachauer SZ)
- Radschnellweg: Es wird schwierig, aber es lohnt sich (Dachauer SZ)
- Kläranlage: Auf dem Prüfstand (Dachauer SZ)
- TSV-Vizepräsidentin kandidiert nicht mehr- Birgit Piroué kündigt Rückzug an (Dachauer Nachrichten)
- Die Autobahn für „Alltagsradler“ (Dachauer Nachrichten)
- Auf dem Weg zum "Radl-Highway" zwischen Dachau und München (Dachauer SZ)
- 16 Wohnungen und ein neues Pfarramt (Dachauer Nachrichten)
- Landkreis Dachau investiert fast 300 Millionen Euro in Schulen (Dachauer Nachrichten)
- Harte Zeiten für Parksünder (Dachauer SZ)
- Noch eine Chance für die N71 (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Gründerzentrum soll im Januar starten (Dachauer Nachrichten)
- Gemeindehaushalt: Karlsfeld kommt ins Schleudern (Dachauer SZ)
- Tram von München in den Landkreis (Dachauer SZ)
- Im Kofferraum über die Todesgrenze - Bernd Rath flüchtete 1982 von der DDR in den Westen (Dachauer Nachrichten)
- Corona-Folgen verschärfen die ohnehin angespannte Finanzlage der Gemeinde Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Kommt eine Ottobahn von Dachau nach Moosach? (Dachauer SZ)
- Feuerwehr Karlsfeld hat ihren hochmodernen MAN-Einsatzleitwagen abgeholt (Dachauer Nachrichten)
- Zweckverband übernimmt Parkraumkontrolle (Dachauer Nachrichten)
- Investor plant Boardinghaus (Dachauer SZ)
- Gemeinsam für mehr Radwege (Dachauer SZ)
- Die Geschichte des Karlsfelder Sees (Dachauer Nachrichten)
- Der Traum vom Tunnel lebt noch immer (Dachauer Nachrichten)
- Wer über die Würm will, muss weiter Umwege nehmen (Dachauer Nachrichten)
- Radfahrer dürfen Fahrbahn nutzen (Dachauer SZ)
- Klagen über Müll am See (Dachauer SZ)
- Verborgener Wertstoff (Dachauer SZ)
- WC am Karlsfelder See erneut demoliert (Dachauer SZ)
- Westallianz stellt sich neu auf (Dachauer SZ)
- Karlsfeld: Fußgängerunterführung verschwindet (Dachauer Nachrichten)
- Der Traum von einem Gründerzentrum (Dachauer SZ)
- Karlsfeld soll fahrradfreundlicher werden (Dachauer SZ)
- Millionenbau: Neues Pfarramt und 16 Wohneinheiten (Dachauer Nachrichten)
- Neues Pfarramt und 16 Wohneinheiten (Dachauer SZ)
- Brücke über den Würmkanal: Ein erster Schritt (Dachauer SZ)
- Doppelspitze in Karlsfeld: Alles kann, nichts muss (Dachauer SZ)
- Paulinas Universum soll sauber bleiben (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld bekommt Gründerzentrum (Dachauer Nachrichten)
- Mobilfunk: „Viele Mitbürger haben Sorgen“ (Karlsfelder Werbespiegel)
- „Rasend gefährlich!“ (Dachauer Nachrichten)
- Naturräume an Dachaus Wäldern: Die Ränder stärken (Dachauer SZ)
- Ludl-Areal in Karlsfeld: Die nächste Ernüchterung (Dachauer SZ)
- Aus der Traum von der Skybar (Dachauer Nachrichten)
- Drei neue Kinderärzte für den Landkreis (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfelder Feuerwehr bekommt Drehleiterfahrzeug (Dachauer Nachrichten)
- Neue Mittagsbetreuung (Dachauer Nachrichten)
- Dachauer Kreisrat: Landkreis legt Busprojekte auf Eis (Dachauer SZ)
- Schulbau wird noch teurer (Dachauer Nachrichten)
- MTU investiert massiv in Erdwärme (Dachauer SZ)
- Sanierung zur unpassenden Zeit (Dachauer SZ)
- Ludl-Areal: Karlsfelds neuer Ortsteil (Dachauer Nachrichten)
- Straßenbenennung in Karlsfeld: Die Kappellenmeisterin (Dachauer SZ)
- Mietspiegel im Gemeinderat Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Straßenbenennung im neuen Ludl-Wohn-Quartier (Dachauer Nachrichten)
- MTU will Erdwärme nutzen (Dachauer Nachrichten)
- Großbauprojekte in der Rothschwaige (Dachauer Nachrichten)
- Besserer Handy-Empfang (Dachauer SZ)
- Undichtes Kita-Dach: Sanierung kostet 825 000 Euro (Dachauer Nachrichten)
- Neue Wohnungen für Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Karlsfelder See: Revierkämpfe (Dachauer SZ)
- Verkehrschaos in der Gartenstraße (Dachauer SZ)
- Engpass bei Hortplätzen (Dachauer SZ)
- Hauptausschuss weiht neuen Saal ein (Dachauer Nachrichten)
- München prüft Seilbahnprojekt (Dachauer SZ)
- Feuerwehr Karlsfeld: Not macht erfinderisch (Dachauer SZ)
- Klimaneutrales Karlsfeld (Dachauer SZ)
- 30 Millionen Euro pro Kilometer (Dachauer SZ)
- Neue Anlaufstelle für Karlsfelder Jugendliche (Dachauer Nachrichten)
- Schlichten auf dem Pausenhof (Dachauer Nachrichten)
- Das Geheimnis weichen Wassers (Dachauer Nachrichten)
- Gemeinde erlässt Wirten ihre Pacht (Dachauer SZ)
- Karlsfeld: Verkehrszählung mittels Video (Dachauer Nachrichten)
- Stadt will mit Karlsfeld und München über Seilbahn sprechen (Dachauer Nachrichten)
- Michael Schewe spricht über seine Arbeit als Flüchtlingsberater in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Gemeinderat Karlsfeld legt die Geschäftsordnung fest (Dachauer Nachrichten)
- Digitalisierung und mehr Transparenz (Dachauer SZ)
- Karlsfeld verlängert die Schulmediation für das nächste Schuljahr (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfelder Gemeinderäte streiten über Corona-Regeln und machen sich Vorwürfe (Dachauer Nachrichten)
- 110 Kilometer auf vier Etappen (Dachauer SZ)
- Hier dürfen Radler auf die Fahrbahn (Kurier Dachau)
- Räuber-Kneißl-Radweg ist eröffnet (Dachauer Nachrichten)
- Operation in der Tiefe (Dachauer SZ)
- Grüne fordern mehr Transparenz vor Gemeinderatssitzungen (Dachauer Nachrichten)
- Gedenkmarsch für Josef Koller (Dachauer SZ)
- Der unvergessene Schwarzhölzl-Retter (Dachauer Nachrichten)
- Neuer Gemeinderat startet gleich mit einem Eklat (Dachauer SZ)
- Ein denkbar schlechter Start (Dachauer SZ)
- Konstituierende Sitzung des Gemeinderats Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Gemeinderat Karlsfeld hat nun elf Referenten (Dachauer Nachrichten)
- Feuerwehr: „Noch stärker mit Dir!“ (Dachauer Nachrichten)
- Josef Koller: Ein Vorbild (Dachauer SZ)
- Ludl-Gelände: Karlsfelder Heizkraftwerk braucht höhere Kamine (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Gemeinderat beschließt Bebauungsplan für Ludl-Gelände (Dachauer Nachrichten)
- Gemeinderat Karlsfeld: Von düster zu finster (Dachauer SZ)
- Zulage für Kindererzieher (Dachauer SZ)
- Karlsfeld-West: Provisorischer Supermarkt (Dachauer SZ)
- Rätselraten auf dem Radl (Dachauer SZ)
- Haushalt in Karlsfeld: Handlungsfähig bleiben (Dachauer SZ)
- Feuerwehr Karlsfeld: Alarmstufe Rot (Dachauer SZ)
- Wohnen verteuert sich weiter (Dachauer SZ)
- Marco Brandstetter kommt in den Gemeinderat: "Es wird keine ruhigen Sitzungen geben" (Dachauer Nachrichten)
- Nachtbuslinie wird nicht nach Dachau verlängert (Dachauer SZ)
- Karlsfeld überzeugt mit „erstaunlicher Entwicklung“ (Dachauer Nachrichten)
- Die Macht ist männlich (Dachauer SZ)
- Unfallstatistik: 4814 Unfälle, vier davon tödlich (Dachauer SZ)
- Allacher wollen ein Parkhaus in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Sechs Fragen - sechs Antworten: Dreikampf um Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Der Nordring kommt (Dachauer SZ)
- Kommunalwahl: Drei für Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Karlsfeld leistet sich die Großraumzulage (Dachauer SZ)
- Architektenwettbewerb für Karlsfelder Gymnasium abgeschlossen: Lernhauskonzept wunschgemäß umgesetzt (Dachauer Nachrichten)
- Protest gegen Parkhaus (Dachauer SZ)
- Gymnasium: Kleine Schule in der großen Schule (Dachauer SZ)
- Entsetzen im Karlsfelder Gemeinderat über Münchner Parkhaus-Pläne (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld muss Projekte streichen (Dachauer SZ)
- Mobilitätsstudie: Luftige Alternativen (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Feuerwehr: Retter in Not (Dachauer SZ)
- Motor aus vor Dachau (Dachauer SZ)
- Bündnis informiert über Radfahren in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Piroué stellt sich vor (Dachauer SZ)
- Ludl-Gelände:Absage von Hightechfirma (Dachauer Nachrichten)
- Gewerbeansiedlung in Karlsfeld: Geplatzter Deal (Dachauer SZ)
- Bürgermeisterkandidatin Birgit Piroué stellt sich bei Bündnis-Empfang vor (Dachauer Nachrichten)
- Alle 20 Minuten nach Dachau und Moosach (Dachauer SZ)
- Busverkehr: Man kann es nicht allen recht machen (Dachauer SZ)
- Planungen zur Würmbrücke stocken (Dachauer SZ)
- Bündnis-Kandidaten stellen sich vor (Dachauer SZ)
- Jüdischer Verein engagiert sich für friedliches Zusammenleben der Kulturen in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Äußerst kreativer Entwurf für Karlsfelder Gymnasium (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld unterstützt Film über Todesmarsch (Dachauer SZ)
- Nach Moosach mit der Seilbahn (Dachauer SZ)
- 1000 Euro für Todesmarsch-Film (Dachauer Nachrichten)
- Bürgergespräch in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Neujahrsspaziergang um Karlsfelder See (Dachauer SZ)
- Stockende Verkehrswende (Dachauer SZ)
- Abschied per E-Mail (Dachauer SZ)
- Bündnis nominiert Birgit Piroué (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Gemeinderat Holger Linde wechselt die Seiten (Dachauer Nachrichten)
- Gemeinde Karlsfeld feiert Chanukka-Fest (Karlsfelder Werbespiegel)
- Anwältin der Jugendlichen (Dachauer SZ)
- Insektenfreundliche Gärten und Balkone (Dachauer SZ)
- Eine schöne Vision, aber kein Geld (Dachauer SZ)
- Karlsfeld steigt aufs Fahrrad um (Dachauer SZ)
- MVV-Tarifreform: Einfacher und günstiger (Dachauer SZ)
- Geld für die Dachauer Kommunen. "Das ist ein neuer Rekordwert" (Dachauer SZ)
- Schlüsselzuweisungen in 2020 auf Rekordniveau (Dachauer Nachrichten)
- Kurfürstliches Erbe oder kommunale Zukunft (Dachauer SZ)
- Aufstellungsversammlung (Karlsfelder Werbespiegel)
- Finanzpolitik im Landkreis Dachau: Die Kommunen rebellieren (Dachauer SZ)
- Skaterpark liegt auf Eis (Dachauer SZ)
- Karlsfeld und Dachau teurer als München (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld: Nirgendwo zahlen Mieter mehr für Wohnungen (Dachauer SZ)
- Neue Skateranlage steht auf der Kippe (Dachauer Nachrichten)
- Einkaufen in Karlsfeld West: „Nun wird es Jahre dauern“ (Karlsfelder Werbespiegel)
- In Karlsfeld zahlen Mieter am meisten (Dachauer SZ)
- Gewerbegebiet Schleißheimer Straße: Der Disput geht munter weiter (Dachauer Nachrichten)
- Konkurrenzfähig bleiben (Dachauer SZ)
- Prinzenpark: Karlsfelder warten auf den Supermarkt (Dachauer SZ)
- Prinzenpark Karlsfeld: Verhandlungen sind gescheitert (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld muss weniger Schulden machen (Dachauer SZ)
- Müll und Vandalismus sind am Karlsfelder See leider ein Dauerärgernis (Dachauer Nachrichten)
- (Fahrrad)Boxen gegen das Chaos (Dachauer SZ)
- Finanznot: „Das geht den Bach runter!“ (Dachauer Nachrichten)
- Mehr Abstellplätze für Fahrräder am Karlsfelder Bahnhof (Dachauer Nachrichten)
- Neue Zonen nach MVV-Reform (Dachauer SZ)
- Neue Mitte: Umkämpfter Platz (Dachauer SZ)
- Freiwillige Feuerwehr: Retter schlagen Alarm (Dachauer SZ)
- Personalnot bei der Karlsfelder Feuerwehr: „Daraus ergeben sich Risiken!“ (Dachauer Nachrichten)
- Ein Treffpunkt für Jugendliche fehlt (Dachauer SZ)
- Karlsfelds neue Jugendarbeiterin hat viel vor (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld will mehr für den Klimaschutz tun - Erster Schritt ist getan (Dachauer Nachrichten)
- Skaterpark: Karlsfeld erfüllt ein Versprechen (Dachauer SZ)
- Erster Schritt zum Klimaschutz (Dachauer SZ)
- Zuschuss für Neubau des Tierschutzvereins (Dachauer SZ)
- Projekt für 250 neue Wohnungen im Westen: Pläne für die „Hirmerei“ in Allach stehen (Dachauer Nachrichten)
- Ludl-Bebauungsplan gebilligt (Dachauer SZ)
- Jugendzentrum: Das „Rock City“ rockt wieder (Dachauer Nachrichten)
- Grundschule Krenmoosstraße: Richtfest am Riesenprojekt (Dachauer Nachrichten)
- Radfahrer ausgebremst (Dachauer SZ)
- Gestank und vielleicht auch Giftstoffe (Dachauer SZ)
- Gemeinsam gegen den Verkehrskollaps (Dachauer SZ)
- Münchner Verhältnisse (Dachauer SZ)
- Ludl-Gelände: Der neue Ortsteil nimmt Gestalt an (Dachauer Nachrichten)
- Vernetztes Grün (Dachauer SZ)
- Norden gegen Verkehrskollaps (Dachauer SZ)
- Karlsfeld bekommt Fußgängerzone (Dachauer SZ)
- Sozialer Wohnungsbau: So versucht der Landkreis, gegen horrende Mieten vorzugehen (Dachauer SZ)
- Pendeln auf dem Nordring (Dachauer SZ)
- Sozialwohnungen: Heute 444, bald 666 (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld steht vor einer bunten Wahl (Dachauer Nachrichten)
- Radlerin schwer am Kopf verletzt (Dachauer Nachrichten)
- Konzept für Verkehrsentlastung im Landkreis Dachau - Schlechte Nachrichten für Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Saubachquelle: Kleine Wiese, kleines Moor (Dachauer Nachrichten)
- Stundenlange Tortur: Seniorinnen stecken im Aufzug fest - Notdienst hilft nicht (Dachauer Nachrichten)
- Seniorinnen zwei Stunden in Lift gefangen (Dachauer Nachrichten)
- Der Hüter des Schwarzhölzls (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfelder Brunnen allesamt leer: Steinwüste (Dachauer SZ)
- Umgeworfene Dixi-Klos: "Der Vandalismus am Karlsfelder See nimmt immer mehr zu" (Dachauer SZ)
- Schranke am Tiefen Graben in Dachau zerstört (Dachauer SZ)
- Sicherheitsrisiko Kampfhund (Dachauer SZ)
- Rottweiler außer Kontrolle (Dachauer SZ)
- Neues Biotop: Hier zieht die Natur ein (Dachauer SZ)
- „Kosmos“ findet auch 2021 statt (Dachauer Nachrichten)
- Hitzige Diskussion (Dachauer SZ)
- Neue Wege brauchen Mut (Dachauer SZ)
- Kosmos-Festival wieder in zwei Jahren (Dachauer SZ)
- Ludl-Gelände: Die Angst der Karlsfelder vor dem Verkehrskollaps (Dachauer SZ)
- Ludl-Gelände: Planer haben nachgebessert (Dachauer Nachrichten)
- Flatterulmen für Flugmeilen (Dachauer SZ)
- Ludl-Gelände: Über den Dächern von Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Kindergartengebühren steigen (Dachauer Nachrichten)
- Alarmsignal: Mangel bei Schulweghelfern (Dachauer SZ)
- Kinderbetreuung: Karlsfelder Eltern zahlen mehr Gebühren für Kitas (Dachauer SZ)
- Ludl-Gelände: Schöner, besser, grüner (Dachauer SZ)
- Kulturfestival Kosmos: "Auch in Deutschland wird der Ton immer rauer" (Dachauer SZ)
- Verkehr: Abschied von Illusionen (Dachauer SZ)
- Karlsfeld will mehr für Radler tun (Dachauer Nachrichten)
- Wehrstaudenstraße wird saniert (Dachauer SZ)
- Delegation soll klimaneutral reisen (Dachauer SZ)
- Karlsfelder See: Kein FKK, aber vielleicht Parkautomaten (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfelder See: Moralische Abgründe (Dachauer SZ)
- Lautstarkes Imponiergehabe (Dachauer SZ)
- Wie der Karlsfelder See wieder erholsam werden soll (Dachauer SZ)
- Nordring: Ring frei für den neuen Pendlerzug (Dachauer SZ)
- Feuerwehr bekommt zwei neue Fahrzeuge (Dachauer SZ)
- Planungen für Seilbahn: Hoch über dem Stau (Dachauer SZ)
- Landkreis Dachau wächst am stärksten (Dachauer SZ)
- Großes Interesse an der Bündnis-Radltour (Karlsfelder Werbe-Spiegel)
- Karlsfeld schafft eine Anwohnerparkzone (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Kreuzungen sollen leistungsfähiger werden (Dachauer Nachrichten)
- Nachfrage übersteigt Angebot (Dachauer Nachrichten)
- Weiher im Prinzenpark: Badeverbot bleibt bestehen (Dachauer Nachrichten)
- Kinder protestieren gegen Badeverbot (Dachauer SZ)
- S-Bahn-Nordring: Nächster Halt Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Bürgerdialog zum Radverkehr im Landkreis Dachau (Karlsfelder Werbespiegel)
- Karlsfeld feiert die Kultur (Dachauer SZ)
- Karlsfeld ist „eine sehr sichere Gemeinde!“ (Dachauer Nachrichten)
- Bewohnerparkzone: Strenge Kriterien festgelegt (Dachauer Nachrichten)
- Sicher leben in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Millionenschwere Finanzspritze (Dachauer SZ)
- Ludwigsfeld: Hoch hinaus (Dachauer SZ)
- Wo die Karlsfelder der Schuh drückt (Dachauer SZ)
- Radtour zu den Bauprojekten (Karlsfelder Werbespiegel)
- Lebhafte Diskussion über Radschnellwege (Dachauer SZ)
- Landkreis Dachau will vier Radschnellwege (Dachauer SZ)
- Radtour mit dem Bündnis für Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Bürgerversammlung in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- So will der Landkreis das Party-Problem am Karlsfelder See lösen (Dachauer SZ)
- Radschnellweg von München nach Dachau wird konkreter (Dachauer SZ)
- Waldschwaigsee: Neue Wachstation für Rettungsschwimmer (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Familienmesse (Dachauer Nachrichten)
- Überschwemmungsgebiete: Bündnis für Karlsfeld spricht mit Bürgern (Dachauer SZ)
- Überschwemmungsgebiete in Karlsfeld: Berechnung umstritten (Dachauer Nachrichten)
- Bürgerdialog zum Radverkehr (Dachauer SZ)
- Fehlalarm kostet 800 Euro (Dachauer SZ)
- Sonderausstellung zum Karlsfelder Gemeindegeburtstag (Dachauer Nachrichten)
- Hochwassergefahr in Karlsfeld? So reagiert der Gemeinderat (Dachauer SZ)
- "Die Verkehrsprobleme werden wir erst in 15 Jahren lösen können" (Dachauer SZ)
- Sitzungssaal-Umbau wird teuer (Dachauer Nachrichten)
- Sitzungssaal ist zu teuer (Dachauer SZ)
- Ludl-Gelände soll „grünes Quartier“ werden (Dachauer Nachrichten)
- Ludl-Gelände: Für die Karlsfelder bleiben viele Fragen offen (Dachauer SZ)
- Millionensanierung der Krenmoosstraße hat begonnen (Dachauer Nachrichten)
- Die Netzwerkerin (Dachauer SZ)
- Haushaltssitzung im Gemeinderat Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Die Angst vor dem Superstau in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Gewaltiger Schuldenberg (Dachauer SZ)
- Mehr Voraussicht wäre nötig (Dachauer SZ)
- Die neuen Pläne für das Ludl-Areal (Dachauer SZ)
- Seltene Einigkeit (Dachauer SZ)
- Investor blitzt mit Plänen ab (Dachauer SZ)
- Ehemaliges Bayernwerkgelände: 220 Zuhörer warten bei Gemeinderatssitzung auf Entscheidung (Dachauer Nachrichten)
- Am Bahnhof werden die Parkplätze knapp (Dachauer SZ)
- Karlsfeld bekommt Bewohnerparkzone (Dachauer Nachrichten)
- Mehr Geld für Fehlalarme (Dachauer SZ)
- Gemeindegeburtstag wird im Mai gefeiert (Dachauer Nachrichten)
- Preise für Karlsfelder Kultur-Abo werden steigen (Dachauer Nachrichten)
- Abonnement für Musiktheater wird teurer (Dachauer SZ)
- Neue Baustelle (Dachauer SZ)
- Eine neue Skateranlage für Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Feuerwehr Karlsfeld: Drei Fehlalarme an einem Sonntag (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld West: Einig im Frust (Dachauer SZ)
- Baubrache am S-Bahnhof: Senioren wollen Supermarkt (Dachauer SZ)
- Eine herausragende Chance zur Präsentation (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfelds Luft wird besser (Dachauer Nachrichten)
- Goodwin tritt für die SPD gegen Kolbe an (Dachauer Nachrichten)
- Verbandsgrundschule: Die Abrissarbeiten haben begonnen (Dachauer Nachrichten)
- Unternehmen fürMedizintechnik zieht nach Karlsfeld aufs Ludl-Areal (Dachauer Nachrichten)
- Trucker-Teststrecke: Stresstest für Anwohner (Dachauer SZ)
- Radverkehr attraktiver machen (Dachauer SZ)
- Karlsfeld West: „Das ist kein Pappenstiel“ (Karlsfelder Werbespiegel)
- „Mehr Platz für Fahrradfahrer und Fußgänger“ (Karlsfelder Werbespiegel)
- Bahn fällt Bäume am Moosgraben (Dachauer SZ)
- Volksbegehren „Rettet die Bienen“: 600 Eintragungen an den ersten beiden Tagen in Karlsfeld (Karlsfelder Werbespiegel)
- Karlsfeld bekommt einen Fahrradbeauftragten (Dachauer SZ)
- Radstellplätze unter Schnee (Dachauer SZ)
- Bayernwerkgelände: Neues Konzept, weiter Kritik (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld West: Glaubwürdigkeit verspielt (Dachauer SZ)
- Wohnen an der S-Bahn (Dachauer SZ)
- Die Diva ist Geschichte: Neue Messe in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld stiehlt Dachau die Schau (Dachauer SZ)
- Radverkehr in Karlsfeld verbessern und stärken (Karlsfelder Werbespiegel)
- Chancen für neuen Skaterpark stehen gut (Dachauer Nachrichten)
- Diese Elfjährigen fordern einen Skatepark in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Radverkehr: Ein guter Anfang (Dachauer SZ)
- CSU drängt auf Radverkehrskonzept (Dachauer SZ)
- MAN Grundwasserentnahme: „In Angst und Schrecken versetzt“ (Münchner Wochenanzeiger)
- Neujahrsempfang (Karlsfelder Werbespiegel)
- Keine Zukunft fürs Ludl-Ensemble (Dachauer Nachrichten)
- Vortrag über Förderung des Radverkehrs (Dachauer SZ)
- Ludl-Areal: Startschuss für das Jahrhundertprojekt (Dachauer SZ)
- Nahverkehr: OB will Nordring bis Dachau (Dachauer SZ)
- Siedlungsgeschichte: Tür in die Vergangenheit (Dachauer SZ)
- Architekt verschönert schmuddeligen Karlsfelder Bahnhof (Dachauer SZ)
- Was ein S-Bahn-Nordring für Karlsfeld bedeuten würde (Dachauer SZ)
- Das sind die neuen Pläne für den Bahn-Nordring (Dachauer Nachrichten)
- Raum für Radler (Dachauer SZ)
- 16000 Menschen in zehn Jahren - So schnell wächst der Landkreis (Dachauer SZ)
- Malerische Unterwasserwelt: Bahn peppt S-Bahn-Unterführung auf (Dachauer SZ)
- Kampf gegen Stau und Abgase: Lauter Luftnummern (Dachauer SZ)
- MAN-Anlage in Karlsfeld: Hochwassergefahr (Dachauer SZ)
- Neujahrsspaziergang am Karlsfelder See (Dachauer SZ)
- Neue Ausgleichsfläche im Krenmoos (Karlsfelder Werbespiegel)
- Sicherheit der Schulkinder (Karlsfelder Werbespiegel)
- Überparteilicher Aktionskreis unterstützt Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit“ (Dachauer Nachrichten)
- Historisches Erbe: Entscheidung über das Ludl-Ensemble (Dachauer SZ)
- MVV: Kreis befürwortet das Ende der Ringe (Dachauer SZ)
- Karlsfelder favorisieren Gewerbeansiedlungen (Dachauer SZ)
- Elterntaxis: der allmorgendliche Wahnsinn (Dachauer Nachrichten)
- Ausgleichsfläche im Krenmoos (Dachauer SZ)
- Weihnachtsmarkt: "Das machen wir wieder" (Dachauer SZ)
- Karlsfeld saniert Krenmoosstraße (Dachauer SZ)
- Beschluss zum Ludl-Areal fällt erst im Januar (Dachauer SZ)
- Elterntaxis müssen draußen bleiben (Dachauer SZ)
- Neues Großprojekt Karlsfeld: Woche der Weichenstellungen (Dachauer SZ)
- Stimmungsvoller „Karlsfelder Hüttenzauber“ (Dachauer Nachrichten)
- Ludl-Areal: Gute Lösungen brauchen Zeit (Dachauer SZ)
- Weihnachtsmarkt erstmals im Ortszentrum (Dachauer SZ)
- Burgfrieden-Siedlung/SoBoN: "Ein atypischer Fall" (Dachauer SZ)
- Christkindlmarkt in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Wird in Karlsfeld ein neues Sportheim gebaut? (Dachauer Nachrichten)
- Bebauung Ludl-Grundstück: Investor trägt alle Bürgerwünsche mit (Dachauer Nachrichten)
- Strategien gegen Stau (Dachauer SZ)
- Wann gilt sozialgerechte Bodennutzung? (Dachauer Nachrichten)
- Kreisausschuss billigt MVV-Tarifreform (Dachauer Nachrichten)
- Wann gilt sozialgerechte Bodennutzung? (Dachauer Nachrichten)
- Jedes Jahr eine große Kulturveranstaltung für Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Ein internationales Fest für Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Vorstandswahlen (Karlsfelder Werbespiegel)
- Pendeln wird für viele MVV-Nutzer billiger (Dachauer SZ)
- Bündnis für Karlsfeld: Heim/Brandstetter bilden Doppelspitze (Dachauer Nachrichten)
- Pläne von MAN: Die Karlsfelder werden ungeduldig (Dachauer SZ)
- Neue Doppelspitze (Dachauer SZ)
- Platz-Probleme (Dachauer SZ)
- Stadt, Land, Bauausschuss (Dachauer SZ)
- Nein zur Fußgängerzone in der Neuen Mitte (Dachauer Nachrichten)
- Kanalsanierung: Auch Grundstückseigentümer müssen zahlen (Dachauer Nachrichten)
- Lösung im Grundwasser-Streit in Sicht (Dachauer Nachrichten)
- Von der Strabs zur Kabs (Dachauer SZ)
- Mittelschule Karlsfeld: Zufahrt wird gesperrt (Dachauer SZ)
- Schwarzbausiedlung legalisiert (Dachauer SZ)
- Gedränge zwischen den Containern (Dachauer SZ)
- Den Müllberg verkleinern (Dachauer SZ)
- Erster Christkindlmarkt in Neuer Mitte (Dachauer Nachrichten)
- Umbau des Sitzungssaals kostet sechsstelligen Betrag (Dachauer Nachrichten)
- Radl-Chaos am Bahnhof (Dachauer SZ)
- Wohnen macht die Menschen arm (Dachauer SZ)
- Raser zur Raison bringen (Dachauer SZ)
- Karlsfeld geht gegen Temposünder vor (Dachauer Nachrichten)
- Gymnasium: Damit da kein Koloss entsteht (Dachauer Nachrichten)
- Gymnasium: Der Verkehr steigt deutlich an (Dachauer SZ)
- Workshop der guten Ideen (Dachauer Nachrichten)
- TSV: Rüdiger Meyer geht in seine dritte Amtszeit (Dachauer Nachrichten) Glückwunsch auch an unsere Gemeinderätin Birgit Piroué zur Wiederwahl als Vizepräsidentin!
- Visionen eines neuen Zentrums (Dachauer SZ)
- Visionen für ein neues Zentrum (Dachauer SZ)
- Kartoffelfest: Daraus könnte eine Tradition werden (Dachauer Nachrichten)
- Schandfleck am Karlsfelder Bahnhof beseitigt (Dachauer Nachrichten)
- Geringer Hebesatz, hohe Einnahmen (Dachauer SZ)
- Neues Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen (Dachauer SZ)
- Diskussion um Ludl-Grundstück (Dachauer SZ)
- Dachauer Nordumfahrung schon in zehn Jahren (Dachauer SZ)
- Karlsfeld macht weniger Schulden (Dachauer SZ)
- Trauer um ein Vorbild (Dachauer SZ)
- Sozialarbeit an Schulen: Doppelte Hilfe (Dachauer SZ)
- Neue Grundschule: Fassaden und Farbgestaltung (Dachauer Nachrichten)
- Konzept für einen Friedgarten in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Trauer um Hiltraud Schmidt-Kroll (Dachauer SZ)
- ÖPNV: Erst die Reform, dann das 365-Euro-Ticket (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Meile/Media-Markt: Teure Knöllchen verärgern Kunden (Dachauer Nachrichten)
- Ferieninsel hinter Hecken (Dachauer SZ)
- Gemeindehaushalte: Die Lasten verteilen (Dachauer SZ)
- Steuereinnahmen der Gemeinden: Goldene Lage (Dachauer SZ)
- Karlsfelder SPD stellt Prüfantrag: Wird die Neue Mitte zur Fußgängerzone? (Dachauer Nachrichten)
- Kinderhaus Glücksklee eröffnet: Erleichterte Eltern (Dachauer SZ)
- Das Kinderhaus Glücksklee öffnet (Dachauer Nachrichten)
- Kein Restaurant in der Neuen Mitte (Dachauer Nachrichten)
- Wohnungsbau: Wo der Bau boomt (Dachauer SZ)
- Bau des vierten Gymnasiums besiegelt (Dachauer SZ)
- Nur Gerede um Transparenz (Dachauer SZ)
- Noch ein Zentrum für Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Grundwassernutzung MAN: „In Zukunft genauer hinschauen“ (Dachauer Nachrichten)
- Blumen statt Steine (Dachauer SZ)
- Es fehlen noch Hortplätze (Dachauer Nachrichten)
- Was soll auf die Verkehrsinseln? (Dachauer Nachrichten)
- Grundwassernutzung MAN: Auf der Suche nach Lösungen (Dachauer SZ)
- Landschaftsschutzgebiet: Vorsicht, Wiesenbrüter (Dachauer SZ)
- Global Peace Path: Von wegen Frieden (Dachauer SZ)
- Angst vor Überflutungen: Bürgerproteste zeigen Wirkung (Dachauer SZ)
- Die ersten Karlsfelder Kulturtage (Dachauer Nachrichten)
- Verkehrszählung unterbrochen (Karlsfelder Werbeblatt)
- Ein Busbahnhof für Karlsfeld? (Dachauer Nachrichten)
- MVV: Günstig nach München und zurück (Dachauer SZ)
- Busse in Karlsfeld: Optimierungsbedarf (Dachauer SZ)
- Zonen statt Ringe: Einfacher, klarer, günstiger (Dachauer SZ)
- Wie barrierefrei ist Karlsfeld? Draußen vor der Tür (Dachauer SZ)
- Botschaften für die ganze Welt (Dachauer Nachrichten)
- Hausbesitzer in Sorge: Der Kanal ist voll (Dachauer SZ)
- Gute Idee am falschen Ort (Dachauer SZ)
- Zur Grundwasserproblematik: "Massiv eingreifen" (Dachauer Nachrichten)
- Steigt Grundwasser noch weiter an? (Dachauer Nachrichten)
- Grundwasserproblem alarmiert Karlsfelder (Dachauer SZ)
- Kulturfest: Karlsfeld dreht auf (Dachauer SZ)
- Weltfriedenspfad (Karlsfelder Werbespiegel)
- Bürgerversammlung in Karlsfeld: Kritik an neuer Buslinie (Dachauer Nachrichten)
- Eine Freifläche für Hunde in Karlsfeld – aber wo? (Dachauer Nachrichten)
- Hundewiese: Ungebunden (Dachauer SZ)
- Sicheres Pflaster (Dachauer SZ)
- Gedichte am Seeufer (Dachauer SZ)
- Gewerbegebiete Dachau-Karlsfeld: Misstrauen in Gutachten (Dachauer SZ)
- Karlsfeld ist sicherer geworden (Dachauer Nachrichten)
- Machbarkeitsstudie zu Radschnellwegen (Dachauer SZ)
- Das Miteinander fördern (Dachauer SZ)
- Helferkreise: Frust, Unmut, Müdigkeit (Dachauer SZ)
- Grundschule: Weg frei für Millionen-Projekt (Dachauer SZ)
- Bürgerversammlung in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Bauamt lässt alte Weiden stutzen (Dachauer SZ)
- Es bleibt beim Minimalkonsens (Dachauer SZ)
- Neuer Recyclinghof für Dachau (Dachauer Nachrichten)
- Recycling mit Komfort (Dachauer SZ)
- Neue Nachbarn auf 5,2 Hektar (Dachauer Nachrichten)
- Das vierte Gymnasium bringt nicht nur Freude (Dachauer SZ)
- Gymnasium: Verbesserungen gefordert (Karlsfelder Werbespiegel)
- Dicke Luft (Dachauer SZ)
- Abenteuerspielplatz: Pilzbefall und Fäulnis (Karlsfelder Werbespiegel)
- Keine Bühne auf dem Abenteuerspielplatz (Dachauer Nachrichten)
- Weniger Entleihungen, weniger Besucher (Dachauer Nachrichten)
- Ärger am Grill (Dachauer SZ)
- Mehr Grillplätze, aber Parkplätze teurer (Dachauer Nachrichten)
- Radltour zum Bahn-Nordring (Karlsfelder Werbespiegel)
- Radtour zum Bahn-Nordring (Dachauer SZ)
- Karlsfelder See: Aufklären statt eingreifen (Dachauer SZ)
- Verbandsgrundschule: Spannende und große Herausforderung (Karlsfelder Werbespiegel)
- Karlsfelder See: Vergnügen mit Regeln (Dachauer SZ)
- Die Biene soll leben (Dachauer SZ)
- Verbandsgrundschule kann gebaut werden (Dachauer SZ)
- gebrauchte statt neue Container (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld wartet auf Hallenbad-Zuschuss (Dachauer SZ)
- Mittagsbetreuung aus der Box (Dachauer SZ)
- Karlsfeld hält an seiner Ortsplanung fest (Dachauer SZ)
- Gemeinwohl versus Profitsucht (Dachauer SZ)
- Ehre der Neuen Mitte (Dachauer SZ)
- Wer anschafft, zahlt (Dachauer SZ)
- Der Schuldenberg wächst (Dachauer SZ)
- Haushalt: 15 Millionen neue Schulden (Dachauer Nachrichten)
- Mietspiegel: Münchner Niveau (Dachauer SZ)
- Bündnis fordert Geschwindigkeitsanzeigetafeln (Dachauer SZ)
- VHS: Das Defizit wächst (Dachauer SZ)
- Karlsfeld bekommt Christkindlmarkt (Dachauer SZ)
- Nachruf auf eine Libelle (Dachauer SZ)
- Karlsfeld bekommt einen Christkindlmarkt (Dachauer Nachrichten)
- Große Sorge um die Volkshochschule (Dachauer Nachrichten)
- LED-Technik für sämtliche Fußballplätze (Dachauer Nachrichten)
- Debatte um Klimaanlage im Kindergarten (Dachauer SZ)
- Gut gekühlte Hochzeitsgäste (Dachauer SZ)
- Debatte über schönere Grünanlagen (Dachauer SZ)
- Angst vor dem Verkehrskollaps (Dachauer SZ)
- Schadstoffmessung mit Sammelröhrchen (Dachauer SZ)
- Münchner Straße: Noch keine grüne Welle (Dachauer Nachrichten)
- Dicke Luft in Dachau (Dachauer SZ)
- Schadstoffmessungen in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Petition für Grünzug (Dachauer SZ)
- Sozialwohnungen: Spatenstich für Großbauprojekt (Dachauer SZ)
- Frischluft zwischen Karlsfeld und Dachau: Petition für den Landschaftsschutz (Dachauer SZ)
- Startschuss für den Räuber-Kneißl-Radweg (Dachauer Nachrichten)
- Andreas Turner: Der Spuk hat ein Ende (Dachauer SZ)
- Unerwartete Einnahmen (Dachauer SZ)
- Andreas Turner erklärt seinen Rücktritt (Dachauer Nachrichten)
- Parkplatzprobleme: Unter Beobachtung (Dachauer SZ)
- Kindertagesstätten: Das nächste Millionenprojekt (Dachauer Nachrichten)
- Kita im Gewerbegebiet: Vorsicht, Kinder (Dachauer SZ)
- Mitten in Karlsfeld: Entdecke die Möglichkeiten (Dachauer SZ)
- Der neue Karlsfelder See gefällt nicht jedem (Dachauer Nachrichten)
- Naturnahe Beisetzung (Karlsfelder Werbespiegel)
- Theaterabo: Eintrittskarten werden teurer (Dachauer Nachrichten)
- Noch mehr Tempo-30-Zonen (Dachauer SZ)
- Karlsfeld soll Bestattung in der Natur ermöglichen (Dachauer SZ)
- Radtour zu Seen und Biotopen (Dachauer SZ)
- Betreutes Wohnen: "Kritik ist nachvollziehbar" (Karlsfelder Werbespiegel)
- Ein Kulturzentrum für Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Sicher Leben in Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Bruno-Danzer-Platz soll gute Begegnungsstätte werden (Dachauer Nachrichten)
- Neue Grundschule: 33 428 072 Euro – mindestens (Dachauer Nachrichten)
- Heuer geht's noch ohne Schulden (Dachauer Nachrichten)
- Alternative zur unbeliebten Traglufthalle (Dachauer Nachrichten)
- Fast 20 Millionen neue Schulden (Dachauer Nachrichten)
- Schweres Gerät am Karlsfelder See (Dachauer Nachrichten)
- Eine kleine Lösung ist auch eine Lösung (Dachauer Nachrichten)
- Ab heute gilt in Karlsfeld: Tempo 50 (Dachauer Nachrichten)
- Ab Freitag gilt Tempo 50 (Dachauer Nachrichten)
- Endgültiges Aus für Kiosk im Bahnhof (Dachauer Nachrichten)
- Lüftungsanlage kommt doch (Dachauer Nachrichten)
- Gebühren steigen um 20 Prozent (Dachauer Nachrichten)
- Straßenausbaubeitragssatzung: Bauausschuss regelt Ratenzahlung (Dachauer Nachrichten)
- Dicke Luft im Klassenzimmer (Dachauer SZ)
- Lüftungsanlage für Grundschule gestrichen (Dachauer Nachrichten)
- Grüne Welle lässt auf sich warten (Dachauer SZ)
- Grundschule: Schlechte Luft macht krank (Dachauer SZ)
- Bürger werden zur Kasse gebeten (Dachauer SZ)
- Neujahrsempfang: Hochwassergefahr in der Ortsmitte (Dachauer SZ)
- Kurze Wege für die Eltern (Dachauer SZ)
- Eigene vier Wände: unbezahlbar (Dachauer SZ)
- Karlsfeld will Plakatdschungel lichten (Dachauer SZ)
- Neujahrsempfang: Freiflächen schützen (Karlsfelder Werbespiegel)
- Kinderhaus Schatzinsel eröffnet: Ein Glücksfall für alle (Dachauer Nachrichten)
- Kinderbetreuung in Karlsfeld: Schatzinsel im Gewerbegebiet (Dachauer SZ)
- Baugenehmigung Jägerstraße: 28 Wohnungen und Einzelhandel (Dachauer SZ)
- Naturschutz zum Neujahrsempfang (Dachauer SZ)
- Stop-and-go durch Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Karlsfelder Mustersiedlung (Dachauer SZ)
- Rodung am Karlsfelder See (Dachauer SZ)
- Neue Mitte: Trostlos unterm Winterhimmel (Dachauer Nachrichten)
- Neue Mitte: Ein Jahrhundert-Bauwerk (Dachauer SZ)
- Das vierte Gymnasium kommt (Dachauer Nachrichten)
- Viertes Gymnasium im Landkreis: Weihnachtsgeschenk für Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Ludlhof wird abgerissen (Dachauer SZ)
- Strassenausbaubeiträge: Alles bleibt beim Alten (Dachauer SZ)
- Strassenausbaubeitragssatzung: Es gibt keine Alternative (Dachauer Nachrichten)
- Linie 172: Vertrag verlängert (Dachauer SZ)
- Grundschule: Sportlicher Zeitplan (Dachauer SZ)
- Neujahrsspaziergang am See (Dachauer SZ)
- Landschaftsschutzgebiet: Noch einmal von vorn (Dachauer SZ)
- Landschaftsschutzgebiet: Ein klares Nein (Dachauer SZ)
- "Zu Lasten der Allgemeinheit": Geplantes Landschaftsschutzgebiet soll verkleinert werden (Karlsfelder Werbespiegel)
- Unbedingt erforderlich“:Karlsfeld erhöht die Grund- und die Gewerbesteuer (Karlsfelder Werbespiegel) „
- Landschaftsschutzgebiet: Gezerre um den Fleckerlteppich (Dachauer SZ)
- Landschaftsschutzgebiet: Über Nacht ein neues Konzept (Dachauer Nachrichten)
- Parkraumkonzept: Erziehung mit dem Geldbeutel (Dachauer SZ)
- Parkraumkonzept beschlossen (Dachauer Nachrichten)
- Kompromiss zu Landschaftsschutzgebiet im Dachauer Moos (Dachauer SZ)
- Verkehrsentwicklungsplan: Alles andere, nur nicht einfach (Karlsfelder Werbespiegel)
- Finanzhilfe für den Haushalt (Dachauer SZ)
- Die letzten Flüchtlinge haben die Traglufthalle verlassen (Dachauer Nachrichten)
- Ausbaubeiträge für alle - ein juristisches Abenteuer (Dachauer SZ)
- Am Würmkanal wird abgeholzt (Dachauer SZ)
- Der öffentliche Nahverkehr muss besser werden (Dachauer SZ)
- Straßenausbaubeitrag: Die Abgaben werden kommen - nur: wie? (Dachauer Nachrichten)
- Landkreis will 150 Millionen Euro in Schulen investieren (Dachauer SZ)
- Karlsfeld: Grüne gründen neuen Ortsverband (Dachauer SZ)
- Stellplätze am Mehrgenerationenhaus: Bei Bedarf nachbessern (Dachauer SZ)
- Gartenstraße: Gehweg wird saniert (Dachauer SZ)
- Neue Mitte: Problematische Ausfahrt (Dachauer SZ)
- Hallenbad-Parkplatz zweckentfremdet (Dachauer SZ)
- Sozialer Wohnungsbau: Große Lösung (Dachauer SZ)
- Bahnhof Petershausen: Müll und technische Defekte (Dachauer SZ)
- Würmkanal: Pappeln müssen wegen Bruchgefahr gefällt werden (Dachauer Nachrichten)
- Sozialer Wohnungsbau: Gemeinderat für die große Variante (Dachauer Nachrichten)
- Gartenstraße: Die Bäume werden gefällt (Dachauer Nachrichten)
- Neue Mitte: Sorge um die kleinen Läden (Dachauer Nachrichten)
- Edeka Markt: Ein komplett neues Gestaltungskonzept (Dachauer Nachrichten)
- Eine Gemeinde, eine Marke (Dachauer Nachrichten)
- Hallenbad: Teurer Wasserspaß (Dachauer Nachrichten)
- Bahnhof: Karlsfeld prüft Videoüberwachung (Dachauer SZ)
- Kinderhaus West: Zeitdruck wegen Zuzugs (Dachauer SZ)
- Gymnasium: Fruchtbare Zusammenarbeit (Dachauer SZ)
- Gymnasium: Kooperation beim Schulbau (Dachauer SZ)
- Tempo 50 in Karlsfeld (Dachauer Nachrichten)
- Tempo 50: Ermutigendes Signal (Dachauer SZ)
- Rennstrecken für Radler (Dachauer SZ)
- Karlsfeld trauert um Altbürgermeister Bruno Danzer (Dachauer SZ)
- Eine Brücke über den Würmkanal (Dachauer SZ)
- Bund plant Bau von Karlsfelder Tunnel (Dachauer SZ)
- Durchdachte Umsetzung der Sanierung (Dachauer Nachrichten)
- Der Baumeister Karlsfelds (Dachauer Nachrichten)
- Gewerbepark Karlsfeld: Gelungene Operation (Dachauer SZ)
- Rodung am Karlsfelder See (Dachauer SZ)
- Landratsamt kann Karlsfelder Gymnasium beantragen (Dachauer SZ)
- Grünzug: Spaziergang im Grünen (Dachauer SZ)
- Dachau entwickelt sich zum Transit-Landkreis (Dachauer SZ)
- Verkehrskonzept: Nicht ohne den Bürger (Dachauer SZ)
- Ehrung zu Lebzeiten (Dachauer SZ)
- Mehrheit für Bruno-Danzer-Platz (Dachauer Nachrichten)
- (Verbands-)Grundschule weicht Neubau (Dachauer Nachrichten)
- 20.000 Einwohner: Tendenz steigend (Dachauer Nachrichten)
- Straftaten nehmen zu (Dachauer SZ)
- Strassenbau: Bald müssen alle Hauseigentümer mitzahlen (Dachauer Nachrichten)
- Bamberger-Schulhaus soll Kita werden (Dachauer SZ)
- Höchstand bei Straftaten (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld geht die Puste aus (Dachauer SZ)
- Lernhaus-Prinzip - Neubau einer 6-zügigen Grundschule mit dreifach Sporthalle (Karlsfelder Werbespiegel)
- Bürgerversammlung: Irgendwo zwischendrin (Dachauer SZ)
- Aus Bamberger-Schule wird Kinderhaus (Dachauer Nachrichten)
- Siegerentwurf für Grundschule einstimmig gekürt (Dachauer SZ)
- Grundschule mit Lernhausprinzip (Dachauer SZ)
- Stuttgarter Büro gewinnt Architektenwettbewerb (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld im Stau: Risiko-Management für Radler (Dachauer SZ)
- Bäume am See: Gefahr im Verzug (Dachauer SZ)
- Gemeinsame Lösung (Dachauer SZ)
- Mitten in Karlsfeld: Wo der Genuss aufhört (Dachauer SZ)
- Karlsfeld im Stau: Umdenken, umplanen, umsteigen (Dachauer SZ)
- Karlsfeld im Stau: Lückenlos (Dachauer SZ)
- Sparkurs geht weiter (Dachauer Nachrichten)
- Karlsfeld braucht Rücklagen auf (Dachauer SZ)
- Karlsfeld kriegt nochmal die Kurve (Dachauer SZ)
- Der Dauerstau wird portioniert (Dachauer SZ)
- Gemeinde geht das Projekt Tunnel nochmal an (Karlsfelder Werbespiegel)
- Verkehrsbelastung ist hoch (Dachauer Nachrichten)
- Hausgemachte Probleme (Dachauer SZ)
- Der Tunnel ist noch nicht vom Tisch (Dachauer Nachrichten)
- Gemeinsames Gymnasium (Dachauer SZ)
- Der Tunnel ist wieder ein Thema (Dachauer SZ)
- Im Dickicht der Interessen (Dachauer SZ)
- Gemeinsam bohren (Dachauer SZ)
- München als Partner (Dachauer SZ)
- Widerstand gegen Tempo 50 gebrochen (Dachauer SZ)
- Politische Radtour durch Karlsfeld (Dachauer SZ)
- Ein gutes Ende für die Neue Mitte? (Dachauer Nachrichten)
- Dachau wächst am schnellsten (Dachauer SZ)
- Richtfest in der Neuen Mitte (Dachauer SZ)
- Die Vision vom S-Bahn-Nordring (Dachauer SZ)
- Chaos um ein Stück Natur (Dachauer Nachrichten)
- Ringen um ein Stück Natur (Dachauer SZ)
- Würm-Kanalbrücke nimmt nächste Hürde (Dachauer SZ)
- Kreisausschuss diskutiert über Dachauer Moos (Dachauer SZ)
- "Das wird nie ein neues Zentrum": Der Kritiker "Es wurde viel gespottet": Die Zeitzeugin Lebendiger Treffpunkt: Der Befürworter Kommt zusammen! Endlich Richtfest Berichte zur neuen Mitte (Dachauer SZ)
- Schlechter Zustand: Abriss des Bushaltestellenhäuschens gefordert (Karlsfelder Werbespiegel)
- Enge Abstimmung: Gemeinderat hält am Beschluss für Gewerbegebiet fest (Karlsfelder Werbespiegel)
- Straßenbau: Scheinkompromiss (Dachauer SZ)
- Schutzgebiet am Dachauer Moos: Grün, grüner, am grünsten (Dachauer SZ)
- Frühschoppen zum betreuten Wohnen (Dachauer SZ)
- Landschaftsschutzgebiete - CSU lehnt BN-Vorschläge ab Dachauer Nachrichten:
- Fast 200.000 Euro für die Ertüchtigung eines Schießstands Dachauer Nachrichten:
- Neue Asylunterkunft kommt an den Spitz Dachauer Nachrichten:
- Urlaub im Gewerbegebiet (Dachauer SZ) 10.03.2016:
- Auf der Halbinsel wird geholzt (Dachauer SZ)
- Pflegen statt fällen (Dachauer SZ)
- Gefährlich kranke Bäume (Dachauer SZ)
- Untragbarer Zustand - Bürger beklagt die Zustände am S-Bahnhof (Karlsfelder Werbespiegel)
- Alte Bäume am Karlsfelder See werden gefällt (Dachauer SZ)
- 18 Sozialwohnungen im Betreuten Wohnen Dachauer Nachrichten:
- Kindertagesstätte kommt an den Lärchenweg Dachauer Nachrichten:
- Hitzige Gemeinderatssitzung Münchner Wochenanzeiger:
- Gemeinderat Karlsfeld sagt Ja zum Landschaftsschutzgebiet - und streitet Dachauer Nachrichten:
- BI Grünzug erwägt weiteren Bürgerentscheid Münchner Merkur:
- Gemeinde entlasten - Bündnis für Karlsfeld stellt Antrag zur sozialgerechten Bodennutzung Münchner Wochenanzeiger:
- Zwei neue Gewerbegebiete Münchner Merkur:
- Zwei neue Gewerbegebiete Dachauer Nachrichten:
- Gewerbegebiet Schleißheimer Straße: In Karlsfeld stehen die Fronten schon wieder Münchner Merkur:
- Karlsfeld soll für Flüchtlinge zur neuen Heimat werden Münchner Merkur:
- Bebauungsplan für die Neue Mitte Karlsfeld kommt ins Heilverfahren Münchner Merkur:
- Neue Mitte Karlsfeld: Geht's wieder von vorne los? Münchner Merkur:
- Neue Mitte Karlsfeld: Erster Erfolg für Kläger Rath Münchner Merkur:
Pressespiegel
Alle gesammelten Presseartikel: