Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
vor kurzem hat der Mannheimer Energieversorger angekündigt, bis 2035 die Stilllegung seines Erdgasnetzes anzustreben und hat damit bundesweit Schlagzeilen gemacht. Hintergrund der Ankündigung ist die seit August geltende EU Gas- und Wasserstoffbinnenmarktrichtlinie. Diese Richtlinie verpflichtet die Gasnetzbetreiber, Stilllegungspläne vorzulegen. In Ergänzung zum Wärmeplan, der gerade in Arbeit ist, stelle ich daher im Namen der Bündnis-Fraktion folgende Anfrage:
Gibt es seitens des Gasnetzbetreibers in Karlsfeld (Stadtwerke München) bereits ähnliche Überlegungen wie in Mannheim zur Stilllegung des Gasnetzes in Karlsfeld? Wir bitten die Verwaltung, bei den Stadtwerken Erkundigungen einzuholen, wie lange die Gasversorgung in Karlsfeld gesichert ist.
Begründung:
Die Dauer der Verfügbarkeit des Gasnetzes ist bei einer Heizungserneuerung für unsere Hauseigentümer ein entscheidendes Kriterium. Bei einer üblichen Lebensdauer von ca. 20 Jahren wäre es eine Fehlinvestition, wenn das Gasnetz bereits vorher stillgelegt würde.
Die Bayerische Staatszeitung berichtete am 12. April 2024 über das Thema. Dort wurde ein Sprecher der Stadtwerke München (SWM) zitiert: „In Abstimmung mit den kommunalen Plänen und der Rahmengesetzgebung wird der Umfang des Erdgas-Versorgungsnetzes in München demnach langfristig deutlich reduziert und Teile davon stillgelegt werden.“ Siehe https://www.bayerische-staatszeitung.de/staatszeitung/wirtschaft/detailansicht-wirtschaft/artikel/von-wegen-gasnetzrueckbau.html
Konkrete Stilllegungsdaten konnte oder wollte der SWM-Sprecher vor einem Jahr noch nicht nennen. Nachdem die neue EU-Richtlinie aber nun die Gasnetzbetreiber verpflichtet, Stilllegungspläne vorzulegen, wäre es unserer Meinung nach sinnvoll, möglichst konkrete Informationen von den Stadtwerken München einzufordern.
Mit freundlichen Grüßen
Adrian Heim
Im Namen der Fraktion
Bündnis für Karlsfeld
Der Antrag zum Download in pdf Format