Unsere Meinung

Auf unseren Meinungsseiten finden Sie kurze Infos vom Bündnis für Karlsfeld, unsere Kommentare zu aktuellen Themen im Gemeinderat, Hinweise und Ergänzungen zu Veröffentlichungen in der Presse, Leserbriefe etc. Kurz alles das, was auf den anderen Seiten keinen Platz findet, was wir Ihnen aber nicht vorenthalten wollen.

Neujahrsspaziergang am Karlsfelder See

 

Dieses Jahr findet wieder der traditionelle Neujahrsspaziergang des Bündnis für Karlsfeld statt. Die Bündnis-Mitglieder treffen sich am Neujahrstag am Karlsfelder See (Nähe Abenteuerspielplatz), um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Zunächst gibt es ab 15:30 Uhr die Gelegenheit zu Gesprächen bei Glühwein und Kinderpunsch. Anschließend beginnt der gemeinsame Spaziergang mit Fackeln entlang des Sees und des Seeberges (Fackeln sind vorhanden). Alle Mitglieder, Freunde, interessierte Mitbürger und deren Familien sind herzlich eingeladen.

Neuer Vorstand gewählt

 

Bei unserer Mitgliederversammlung am 4. Dezember 2024 wurde der Vorstand unserer Wählervereinigung neu gewählt.

In seinem Amt als Vorstandssprecher bestätigt wurde Adrian Heim. Klaus Schwingeler, der neu in den Vorstand gewählt wurde, vervollständigt die Doppelspitze. Marco Brandstetter, bisher Vorstandssprecher, übernimmt das Amt des Schatzmeisters.

Als Beisitzer wurden Bärbel Lehmann und Peter Neumann wiedergewählt. Jakob Stärk, der neu in den Vorstand gewählt wurde, komplettiert die Beisitzer-Riege.

]

Grundhochwasser 2024 – ein Fazit

 

Dank eines regenarmen Novembers haben sich bei uns die Grundwasserstände endlich normalisiert. Alle Karlsfelder Bürgerinnen und Bürger können also erstmal aufatmen. Zeit, nochmal Rückschau zu halten, was seit Juni passiert ist.

Eine Ursachenanalyse zur Grundwassersituation im Sommer finden Sie hier. Die wichtigsten Erkenntniss daraus:

  • Seit November 2023 verzeichnete der Grundwasserpegel in der Rothschwaige überdurchschnittliche hohe Grundwasserpegel.
  • Die hohen Grundwasserpegel waren ein regionales Phänomen (nicht nur Karlsfeld war betroffen), verursacht durch die extrem hohen Niederschlagsmengen seit November 2023. Dadurch ist auch der Pegel des Starnberger Sees für lange Zeit auf überdurchschnittlich hohe Werte angestiegen.
  • Der Grundwasserpegel blieb in der […weiterlesen]